ausbauten-addon

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr alle Ideen schreiben, die in keine der anderen Kategorien passen.
Antworten

wie findet ihr diese idee?

gut
4
40%
mittel
3
30%
schlecht
3
30%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Deus
Beiträge: 296
Registriert: 31.12.2007, 23:04

ausbauten-addon

Beitrag von Deus »

hiho,
ich baue gerne meine planis aus, zwar bringt es bisher keinen vorteil oder einfluss aufs spiel (im gegenteil man investiert durchs tirium eher rein) aber troztdem mach ich gerne, und es heißt zwar, dass es keine einflüsse nehmen soll oder helfen soll sich zu bereichern, was allerdings erleichterungen nicht ausschließt. und ich finde auch, dass es unlogisch ist, wenn man alles ab planetenmanagment stufe 1 bauen kann (theoretisch)... deswegen habe ich hier folgenden vorschlag:

es sollten noch gebäude dazukommen, die 1.: erst aber planetenmanagment stufe XY baubar sein sollten; 2.: die einen effekt haben sollten, der nicht steigerbar sein sollte/könnte, somit einfach nur einmal baubar sind. also hier nun einpaar gebäudevorschläge:

gebäudename (max. anzahl der ausbaustufen)
(vorraussetzung:mind.stufe der forschung)
[kosten für den bau]
beschreibung des gebäudes
effekt des gebäudes

architektur-büro (1x)
(planetenmanagement: 10 oder 20)
[10.000niktit, 7.500ingerium, max. 500tirium]
Ein Bürokomplex von gigantischem ausmaß um die Städte optisch attraktiver zu gestalten, womit man sich wachsende Beliebtheit des Planeten im Universum erhofft.
Die bewohnerzahlen des planeten steigen schneller an (denke da so an 10%, allerdings überlasse ich das lieber sotrax) sodass der planet auch nach katastrophen (die ja laut sotrax später eingebaut werden) schnell wieder dicht besiedelt ist

Schutzschildgenerator (5x)
(planetenmanagement: 40)
[10.000niktit, 15.000ingerium, 50.000tirium]
Schildgeneratoren sind die neuste technik zum vernhalten ungebetener Gäste auf dem Planeten. Sie sind zwar kostspielig, dafür hält jeder Generator angreifer für mehrere Stunden fern.
Pro Generator kann der planet für 4Stunden nicht von anderen spielern angeflogen werden <-besonders für leute interessant. die ihren plani zum lagern von items nutzen
Als ausgleich steigen die Bewohnerzahlen des Planeten pro Generator um 5% langsamer an (werden ja ziemlich alle schiffe abgewimmelt)

geheim-depot (1x)
(planetenmanagement: 50)
[20.000niktit, 30.000ingerium, 5.000tirium]
Ein geheimes depot um ressourcen für den notfall einzulagern. Das Depot ist gut versteckt und die lage wird strengstens geheimgehalten, lediglich bekannt ist, dass es sich tief unter der Erde befindet.
nach einem angriff (die ja laut sotrax kommen werden) schützt das depot rohstoffe vor der plünderung, sodass mind. 30% der auf dem planeten vorhanden rohstoffe bei einem angriff nicht geklaut werden können, allerdings schützt es nicht 30% der max. rohstoffe, sondern lediglich 30% der vorhandenen.


Kernfusionsreaktor (1x)
(planetenmanagement:100)
[100.000niktit, 100.000ingerium, 200.000tirium]
Ein äußerst komplexes system, dass technisches know-how, sowie viel erfahrung in sachen logistik und sicherheitssystem erfordert. Der Reaktor agiert mit extrem hoher hitze (ca. 1.000.000°C) und schafft es mit dieser energie kernfusionen auszulösen, die zwar radioaktive strahlung erzeugen, allerdings im gegensatz zur kernspaltung ein vielfaches an enerige erzeugen. Durch den Kerfusionsreaktor wird es der zivilen bevölkerung und den stationären raumschiffen wohl nur äußerst selten an energie fehlen.
wenn man das gebäude auf dem planeten errichtet hat, kann man alle module (allerdings nicht den normalen sprungantrieb) ohne energiekosten anwenden, bzw. verliert das mutterschiff beim anwenden keine energie.


so, das sind jetzt einige der ideen, wenns anklang findet, dann lass ich mir nochmehr einfallen. sagt einfach mal was ihr davon haltet^^
ps: das mit dem kernfusionsreaktor finde ich nicht overpowered, immerhin muss man ja ne menge zeit und so investieren, sodass der reaktor nen ausgleich für die "verschwendete" lernzeit darstellt.




edits:
16.2.08: Schutzschildgenerator
17.2.08: Kostenanpassung vom Kernfusionsreaktor
Zuletzt geändert von Deus am 17.02.2008, 12:11, insgesamt 4-mal geändert.
uboot
Beiträge: 108
Registriert: 29.12.2007, 11:09

Re: ausbauten-addon

Beitrag von uboot »

an und für sich eine schöne idee, mir ist nur nicht klar, wie du planetenmanagement auf stufe 100 trainieren willst, bzw. wer das machen würde.. :wink:
uboot -uni 1 df
uboot -welt 7 fw
draugr -welt 1 fw
Deus
Beiträge: 296
Registriert: 31.12.2007, 23:04

Re: ausbauten-addon

Beitrag von Deus »

naja, max. stufe ist ja 100. also höher lassen sich die gebäude ja nicht ausbaun, allerdings dachte ich mir, dass es sozusagen eine belohnung für die spieler geben sollte, die viel spaß an ihren planeten haben und sich ausgiebig um diese kümmern (also forschung, etc.), immerhin gehen sie durch die eingesetzte zeit quasi eine verschwendung ein, weil sie in der zeit ja auch sagen lernen oder tun könnten, die ihnen gold oder spielvorteile (also andere forschungen hochtreiben) verschaffen könnten. außerdem würde dies mehr anreitz dazu geben, dass leute aktiv aufu das feature mit den planeten wahrnehmen und nichtnur als "billiges statussymbol".
Benutzeravatar
Captain
Beiträge: 1312
Registriert: 15.03.2007, 17:48
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: ausbauten-addon

Beitrag von Captain »

Bis auf das letzte Gebäude finde ich die Ideen schön.


Es ist zu stark da dieses Gebäude alle weiteren Mark Stufen von Modulen unnütz macht.
Captain Jack Sparrow
Bild
Meine Ideen:
Projektions-Übermittler -> Als Peilsender eingebaut
Materien Komprimator -> Als Wurmloch-Generator eingebaut

Muss mir mal was Neues ausdenken, für das ich hier Werbung machen kann ..
Deus
Beiträge: 296
Registriert: 31.12.2007, 23:04

Re: ausbauten-addon

Beitrag von Deus »

naja nicht ganz, immerhin wenn du bedenkst, dass das nur auf dem planeten gilt, also kannste mark stufen nur dann spaaren, wenn du dir z.b. einen signalgeber neben den plani stellst und dann trakorstrahl und so immerwieder nur auf dem planeten anwendest. allerdings wird wohl kaum jemand alle XY minuten zum planeten springen, nur um seine module zu aktivieren... immerhin bräuchte er ja massenhaft energie für hin und rückflug, die vom generator nicht getragen werden
Benutzeravatar
Morg
Beiträge: 193
Registriert: 23.05.2007, 21:29
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Re: ausbauten-addon

Beitrag von Morg »

Ich glaube, das der Kernreaktor so gedacht ist, dass er ÜBERALL die Energiekosten für Module verschwinden lässt.
DANN find ich ihn absolut zu mächtig.

Aber wenns nur im Umkreis von n paar Feldern um den Planeten ist, dann is fair und okay und sogar ne ziemlich gute Idee =)

Also alles im allem gut und toll!

Dafür.
.........(__)
.........(oo)
.../-------\/
../.|.....||
.*../\---/\
....~~...~~
...."Have you mooed today?"...

apt has Super Cow powers. Super cows do not look like normal cows.
sgr011566
Entwickler
Beiträge: 794
Registriert: 16.03.2007, 12:10

Re: ausbauten-addon

Beitrag von sgr011566 »

Morg hat geschrieben:DANN find ich ihn absolut zu mächtig.
Würde man jetzt eine mehrere Jahrzehnte dauernde Forschung einführen dafür, wärs dann immer noch zu mächtig? Denn genau sowas ist das im Prinzip ...
Benutzeravatar
Morg
Beiträge: 193
Registriert: 23.05.2007, 21:29
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Re: ausbauten-addon

Beitrag von Morg »

Mehrere Jahrzehnte sind übertrieben denke ich.
Auch wenns 2 Jahre braucht, so schnell kommt kein neues Universum denke ich.
Und dann gibts genug Leute, die ihre Module unendlich oft einsetzen können und so einen ungeheuren Vorteil gegenüber anderen haben, die erst später reingekommen sind...
Da könnte man das XP-Limit auch gleich verzehnfachen, da würde die Chance aufzuholen ähnlich sinken.
.........(__)
.........(oo)
.../-------\/
../.|.....||
.*../\---/\
....~~...~~
...."Have you mooed today?"...

apt has Super Cow powers. Super cows do not look like normal cows.
sgr011566
Entwickler
Beiträge: 794
Registriert: 16.03.2007, 12:10

Re: ausbauten-addon

Beitrag von sgr011566 »

Morg hat geschrieben:Mehrere Jahrzehnte sind übertrieben denke ich.
:lol: Mehrere Jahrzehnte sind bei weitem untertrieben.


Nehmen wir 80% der maximal lagerbaren Rohstoffe als Grundlage.

Stufe 98 Niktitlager dauert bei maximaler Bevölkerung auf Stufe 50 (51k Leute) und Stufe 50 Transportsystem knappe 1157.5 Jahre an reiner Bauzeit ohne die Bauzeiten für Minen und Gebäude.

Stufe 96 beim Ingeriumlager dauert (wieder 51k Leute und 50 Transport) knappe 249 Tage (liegt an der Wachstumsformel für den Zeitaufwand).

Stufe 100 beim Tiriumlager dauert (wieder 51k Leute und 50 Transport) knappe 5.1324 Mrd. Jahre.

Ein Kombinationsausbau von Wohngebäude und Transportsystem auf Stufe 50 bei abwechselndem Bau und jeweils maximaler Bevölkerung ergibt eine Bauzeit von knapp 11 Monaten (mir ist bewusst, dies könnte man noch optimieren, aber dazu müsste man die Bevölkerungsformel einrechnen, fand ich in diesem Fall unerheblich).

So, natürlich fehlen hier noch die Minen und das andere Zeugs, aber ich denke, 5.15 Mrd. Jahre sollten für das Erreichen des Reaktors reichen, vielleicht ein paar Jährchen länger, damit man das Tirium gut verarbeiten kann.


Wer irgendeine Zahl davon nicht glaubt, dem geb ich gern die Daten, damit mans selber nachprüfen kann.


PS: Hab ich erwähnt, das allein das Gebäude, ohne Ausbaukosten fürs Tiriumlager, bei bester Verarbeitung von Tirium runde 147.5 Billionen abgeerntete Astros erfordert? Könnte ne Weile dauern, bis man die dann hat ... besser, man nimmt sich 5.2 Mrd. Jahre Zeit, dann klappts besser.
Benutzeravatar
Morg
Beiträge: 193
Registriert: 23.05.2007, 21:29
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Re: ausbauten-addon

Beitrag von Morg »

Oh... dann passts ja, sry sgr xD
.........(__)
.........(oo)
.../-------\/
../.|.....||
.*../\---/\
....~~...~~
...."Have you mooed today?"...

apt has Super Cow powers. Super cows do not look like normal cows.
sgr011566
Entwickler
Beiträge: 794
Registriert: 16.03.2007, 12:10

Re: ausbauten-addon

Beitrag von sgr011566 »

Morg hat geschrieben:Oh... dann passts ja, sry sgr xD
*grins* Ich wusste selbst nicht, dass es so lang dauern würde, ich hab mit ein paar Jahrzehnten einfach mal geschätzt gehabt :wink:


Architekturbüro gefällt mir, allerdings würde ich es konsequent mit 100 Stufen machen, die Einfluß auf die Grundformel nehmen. In dieser ist k derzeit 0.15/G ... hier könnte man den Faktor jeweils um 0.001 erhöhen, macht bei Stufe 100 dann also 0.25/G - klar, könnte es auch mehr sein, ich wollte nur aufzeigen, wie man das schöner lösen könnte.

Auch das Depot und den Schutzschildgenerator würd ich eher mit 100 Stufen machen und Zinseszinseffekt oder fixe Erhöhung pro Stufe - wieviel, mag ich auf die Schnelle jetzt nicht wirklich balancen :wink: Vor allem nicht, weil ich noch nichtmal alle Werte der bestehenden Gebäude durch hab, um dort ein Re-Balancing vorzuschlagen.

Zum Fusionsdings hab ich schon alles gesagt - meinetwegen kann man den dann gern produzieren, dauert eben :D
Deus
Beiträge: 296
Registriert: 31.12.2007, 23:04

Re: ausbauten-addon

Beitrag von Deus »

naja, glaube nicht ernsthaft, dass das ganze so verdammt lange dauert... wenn doch, müsste das dringends angepasst werden, damit df überhauptnoch spielbar ist^^

oh, und wegen dem kernfusionsreaktor, der zählt nur auf dem planeten selbst^^ also auchnicht auf den feldern drumherum oder so, sondern echt nur ein effekt der auf dem einen feld zählt^^
Benutzeravatar
Morg
Beiträge: 193
Registriert: 23.05.2007, 21:29
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Re: ausbauten-addon

Beitrag von Morg »

Deus, dann kannst du den ruhig auch früher Baubar machen^^
.........(__)
.........(oo)
.../-------\/
../.|.....||
.*../\---/\
....~~...~~
...."Have you mooed today?"...

apt has Super Cow powers. Super cows do not look like normal cows.
Deus
Beiträge: 296
Registriert: 31.12.2007, 23:04

Re: ausbauten-addon

Beitrag von Deus »

hm, k... werd ich dann mal anpassen... allerdings lass ich die forschungsstufen... muss ja nen ansporn fürs sinnlose forschen geben ;)
Antworten