Formel für ein logistisches Wachstum

Hier kann alles rund um DarkFleet diskutiert werden.
Silverice
Beiträge: 41
Registriert: 20.12.2007, 11:13

Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von Silverice »

Ich hätte mal die Bitte an einen Matheexperten,oder sogar an Sotrax, mir eine Beispielformel für ein logistisches Wachstum zu geben...noch besser wäre natürlich die orginale für die Planeten,was aber nicht umbedingt vonnöten ist*g*

Ich benötige diese für eine Berechnungen meinerseits in Bezug auf Planeten x)

Danke im Vorraus =)
Benutzeravatar
LTD
Beiträge: 1080
Registriert: 15.03.2007, 22:26
Wohnort: Schwabenländle

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von LTD »

jap ne formel fürs wiki wäre nicht schnecht
Gegen die Kontinentalverschiebung
Lang lebe der Kapitalismus

Bild
Bild
Sotrax
Administrator
Beiträge: 1324
Registriert: 13.03.2007, 15:12

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von Sotrax »

Ihr werdet es in dem Fall nicht in eine Formel packen können, da wir es aus Speed Gründen nur mit der ersten Ableitung approximieren.

Prinzipiell ist es diese Formel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Logistische_Funktion

Allerdings wählen wir k=0.15/G
Benutzeravatar
LTD
Beiträge: 1080
Registriert: 15.03.2007, 22:26
Wohnort: Schwabenländle

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von LTD »

k das ist mir ein bissl zu hoch^^
kann das mal wer irgendwie in was für mich verständlichem zusammenfassen
Gegen die Kontinentalverschiebung
Lang lebe der Kapitalismus

Bild
Bild
SpaceNatla
Beiträge: 599
Registriert: 15.03.2007, 17:29

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von SpaceNatla »

Tja LTD, dann freu dich schon einmal, wenn du den Stoff in der Schule durch nimmst :mrgreen:
sgr011566
Entwickler
Beiträge: 794
Registriert: 16.03.2007, 12:10

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von sgr011566 »

Mit der ersten Ableitung sieht das Ganze schon wesentlich freundlicher aus - und das k hat mir die letzten Tage eh ständig Kopfzerbrechen gemacht, danke :wink:
Kane
Beiträge: 17
Registriert: 21.12.2007, 09:25

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von Kane »

SpaceNatla hat geschrieben:Tja LTD, dann freu dich schon einmal, wenn du den Stoff in der Schule durch nimmst :mrgreen:
würde mich wundern, wenn an irgendeiner deutschen schule differentialgleichungen durchgenommen werden....

interessanterweise wird sowas aber in österreich durchaus teilweise schon an schulen durchgenommen...
SpaceNatla
Beiträge: 599
Registriert: 15.03.2007, 17:29

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von SpaceNatla »

Ja klar, ich hatte Differential / Integral in der 10. Klasse, war nichts besonderes und in der Uni hiess es dann erst einmal, dass man den ganzen Quatsch von der Schule vergessen sollte :lol:
sgr011566
Entwickler
Beiträge: 794
Registriert: 16.03.2007, 12:10

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von sgr011566 »

Hatten wir auch in der 5. oder 6. Gym - nagut, ich bin auch Österreicher :wink:

In der Uni wird das Zeug in Mathe als bekannt vorausgesetzt, da wird nur über die "falsche" (alias unzureichende) Definition im Schulstoff gelästert :wink:
Silverice
Beiträge: 41
Registriert: 20.12.2007, 11:13

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von Silverice »

würde mich wundern, wenn an irgendeiner deutschen schule differentialgleichungen durchgenommen werden....

interessanterweise wird sowas aber in österreich durchaus teilweise schon an schulen durchgenommen...
an deiner stelle würde ich das nicht so stehen lassen ;) der lehrplan ist in jedem bundesland anders und differenzialrechnung sowieso fest verankert in der sek 2...wobei,differenzialgleichungen bin ich mir jetzt nicht sicher,aber wir hatten es in der 11 x)
Fienchen
Beiträge: 159
Registriert: 19.03.2007, 21:23

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von Fienchen »

Jop, in Niedersachsen Ende der 11./Anfang der 12., dann aber auch mit Integration
Kane
Beiträge: 17
Registriert: 21.12.2007, 09:25

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von Kane »

ich spreche von differentialGLEICHUNGEN, nicht von differentiealRECHNUNG. ihr müsst schon lesen, was ich schreibe :-P

letztere war bei uns in der schule auch in der 11ten klasse dran. sehr schöne, angenehme und leichte mathematik :-)

aber erstere ist meines wissens nirgends in D schulstoff. kenne nur 2 ösis, die das im letzten schuljahr angelernt haben. ob das offizieller schulstoff war, weiß ich nicht.

differentialrechnung in der 5ten bis 6ten klasse find ich schon krass ... ich glaub ich zieh nach österreich, die scheinen gebildeter zu sein (komisch, dass wir deutschen immer witze über die "dummen" österreicher machen...). bei mir kam wurzel ziehen erst in der 8ten oder neunten... tragisch. leider hatte ich nur wenig möglichkeiten, mich anderweitig weiterzubilden :-( hätte gerne sehr früh höheren schulstoff behandelt. hab ich teilweise auch, aber das waren dann immer so zufallsdinger - richtig gefördert wurde mathematik bei mir nie und das find ich schon schade... :-(
sgr011566
Entwickler
Beiträge: 794
Registriert: 16.03.2007, 12:10

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von sgr011566 »

Kane hat geschrieben:differentialrechnung in der 5ten bis 6ten klasse find ich schon krass
Du musst auch lesen :P Ich sprach von 5./6. Gym, nicht 5./6. Schulstufe :P Das wäre bei euch also 9./10. Schulstufe.
Kane
Beiträge: 17
Registriert: 21.12.2007, 09:25

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von Kane »

wenn bei uns jemand sagt 5. klasse gymmi, dann meint er damit die 5. klasse und dass er aufs gymmi geht. ansonsten wäre es tragisch, wenn ich differentialrechnung erst in meinem 15ten schuljahr kennengelernt hätte ^^

es liegt also nicht am falschlesen (was ich schon auch des öfteren tu ^^), sondern an einem unterschiedlichen verständnis zweier gleicher begriffe :-)
bei uns gibt es einfach keine 1.-4. klasse auf dem gymnasium. so :-)

PS: 9te klasse fände ich auch trotzdem noch relativ krass. zumindest für ottonormalgymnasiasten
C4B0S3
Beiträge: 32
Registriert: 15.03.2007, 17:25
Kontaktdaten:

Re: Formel für ein logistisches Wachstum

Beitrag von C4B0S3 »

Wie könnte man diese Gleichung denn in Worten ausdrücken? Wächst meine Bevölkerung schneller, wenn ich 5000 Plätze frei hab als wenn ich nur 1000 Plätze frei hab?
Antworten