

Allgemeines
[Update 1.2]
Das Materienlabor stellt eine Funktion der Sammlung von Rohstoffen in den eroberten oder beheimateten Fraktionsgebieten dar. Die Spieler werden dafür belohnt, wenn sie ihre Schiffe zur verfügung stellen. Solange sie Tätig sind, werden sie zum Abtransport der Materie im Labor nicht zur Verfügung stehen. Sie können bei einem Angriff geplündert und zerstört werden. Diese Rohstoffe können dann in einer Fabrik zu verschiedensten Sachen verarbeitet werden und werden von der Fraktion gebaut.
[Update 1.1]
Jede Hauptbasis bekommt eine Kopfgeldjägerstation. Diese zeigt jeweils die gefürchtesten gegnerischen Fraktionsmitglieder und deren Kopfgelder an. Wird einer dieser vernichtet, bekommen alle Fraktionsmitglieder - aufgeteilt auf alle - Goldmünzen. Das Kopfgeld des gegnerischen Schiffes erhöht sich jedesmal wenn dieser die Fraktion auf egal welche Art und Weise angreift. Ein Limit wird hierbei nicht gesetzt.
[Update 1.0]
Der Sprungantrieb wird auf eine maximale Reichweite von ~1 Millionen Feldern begrenzt, egal wo im Uni. Dieser benötigt zum Sprung jedoch weiterhin eine Sprungboje oder sonstiges.
Es können lediglich Sprungpunkte angesprungen werden, die im Umkreis der eigenen Fraktionsgebiete liegt. Erobert Fraktion A Obenlinks das Gebiet, hat es Zugriff auf die Boje untenrechts davon.
Feindliche Fraktionsgebiete können ausspioniert und Stationen gehackt werden um im Angriff einen Vorteil zu ziehen wie z.B. deren Sprungboje durch hingesandte Drohnen zu hacken und als Sprungpunkt zu nutzen.
Jedes Fraktionsgebiet bekommt sofern es im Besitz der eigenen Fraktion ist einen Sprungpunkt dorthin. Gehört es jedoch einer anderen Fraktion an, kann man nur bis zu den blauen Sprungpunkten springen und ab dort dann mit der Fraktion und Flotte sich langsam eine Taktik aufbauen wie ihr angreifen wollt. (Hierbei werden natürlich zuerst mal Spionagedrohnen hingeschickt werden müssen um überhaupt herauszufinden wo das gebiet denn derzeit ist. Auch ist es dann möglich mitten im Uni (>999.999) Raumstationen aufzubauen die in einem Umkreis von X Feldern in einem bestimmten Intervall feindliche Schiffe / unbekannte Ereignisse / Rohstoffe / ... scannen und die Daten an die Hauptbasis schickt.
Die Entwicklungsrate zum Beispiel für Rohstoffe sind in den Gebieten gleich, was bedeutet, dass z.B. im eroberten gebiet X nach einiger Zeit immer weniger abgebaut wird zu niedrigen konditionen, Gebiet Y jedoch schon sehr viel angesammelt hat zum Abbauen etc. Äußere Gebiete geben einen geringeren Bonus auf Ressourcen als die Inneren. Jede Fraktion kann maximal 3 Gebiete gleichzeitig im Besitzt halten was verhindert, dass sie die Herrschaft über alles bekommt. Hierbei greift somit das Verhältnis 2:3 wodurch immer ein Kampf um 1 Gebiet besteht.

Fragen und Antworten
Frage 1: Sind mit Fraktionen die bereits bekannten gemeint oder gibt es dann "neue"?
Antwort: Es werden keine neuen Fraktionen zum Spiel hinzugefügt. Hierbei treten somit wie folgt auf: Händler, Piraten, Schutzbehörde, Kasilon, Darkfleet.
Frage 2: Funktioniert dein Modell auch mit den aktuellen Spielerzahlen?
Antwort: Ja, das bisherige Konzept ist darauf ausgelegt, dass es mit wenig als auch mit vielen Spielern funktioniert.
Frage 3: Können alle Aktionen den ganzen Tag über durchgeführt werden?
Antwort: Die Tätigkeiten sind unabhängig der Zeiten was bedeutet, dass ihr in der Nacht genauso erfolgreich sein könnt wie am Tag.
Frage 4: Können bereits zwei Spieler zusammen entsprechende Kämpfe führen?
Antwort: Ja, auch 2 Spieler können gegen eine andere Fraktion kämpfen. Ist die gegnerische Fraktion jedoch mit viel mehr Schiffen und Verteidigungsanlagen unterwegs, könnt ihr da relativ wenig ausrichten. Dennoch wird es auch möglich sein, gegnerische Ressourcen zu plündern oder immerhin die feindliche Fraktion durch Angriffe auf ihre Schiffe zu schwächen.

Anzahl jeweiliger Fraktionsmitglieder
Angehörige der jeweiligen Fraktionen 90 Tage zurück.
11.03.2015:
Händler: 320
Schutzbehörde: 377
Piraten: 91
Kasilon: 145
Darkfleet: 16