Signalgebercounter im IGHZ

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr alle Ideen schreiben, die in keine der anderen Kategorien passen.
Antworten
Tohrwald
Beiträge: 44
Registriert: 22.12.2007, 13:51

Signalgebercounter im IGHZ

Beitrag von Tohrwald »

Es ist schon recht langweilig wen man unm seinen Signalgeber herumläuft und nur 0-2 Drohnen erwischt:-(

Meine Frage ist nun:könnte man nicht in der Überwachungsstation zusätslich einen Zähler anbringen auf dem man sieht wieviele Signalgeber derzeit Aktiv sind?


>Es wird angezeigt es sind XY Signalgeber Aktiv
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung der Leser!Desgleichen gilt auch für die Interpunktionsfehler.
Benutzeravatar
LTD
Beiträge: 1080
Registriert: 15.03.2007, 22:26
Wohnort: Schwabenländle

Re: Signalgebercounter im IGHZ

Beitrag von LTD »

wäre ganz net

dafür
Gegen die Kontinentalverschiebung
Lang lebe der Kapitalismus

Bild
Bild
pyros
Beiträge: 612
Registriert: 20.12.2007, 18:28

Re: Signalgebercounter im IGHZ

Beitrag von pyros »

find ich auch gut, denn damit kann man abschätzen ob sich der signal geber lohnt.
Aquaeli
Beiträge: 249
Registriert: 20.12.2007, 17:05

Re: Signalgebercounter im IGHZ

Beitrag von Aquaeli »

Finde ich auch eine gute Idee vielleicht noch mit Anzeige wie lange sie noch haltbar sind

also
Aktive Signalgeber : 84
Haben in spätestens 1 Stunde keine Energie mehr : 12
Tohrwald
Beiträge: 44
Registriert: 22.12.2007, 13:51

Re: Signalgebercounter im IGHZ

Beitrag von Tohrwald »

die Dauer der Haltbarkeit? dann müsste man jeden Signalgeber einzelnd aufführen¿Ich denke das ist etwas zu aufwendig(aber schön wäre es schon)*gg* :!:
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung der Leser!Desgleichen gilt auch für die Interpunktionsfehler.
C-Bird
Administrator
Beiträge: 444
Registriert: 30.03.2007, 23:41

Re: Signalgebercounter im IGHZ

Beitrag von C-Bird »

Wieso? Er will doch nur Ausgegeben haben wieviele dieser eine Haltbarkeit von weniger 60 haben, damit man einen ungefähren Richtwert hat ab wann es sich lohnt.

Zur Idee: Nicht Notwendig, da man eben auch mit Verlusten rechnen muss - aber im Grunde auch nichts dagegen.
Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.
(Karl Kraus, öst. Schriftsteller 1874-1936)
pyros
Beiträge: 612
Registriert: 20.12.2007, 18:28

Re: Signalgebercounter im IGHZ

Beitrag von pyros »

Ja mit Verlusten sollte man schon rechnen, aber weisst du wie frustrierend es ist, wenn man extra 4 Signalgeber aufstellt und dann draufkommt, dass man selbst in der Lichtublase viel mehr Gold in der gleichen Zeit macht? Wenn dann noch 3 Sender innerhalb einer halben Stunde zerstört werden ist es vorbei mit dem Spass(seitdem nie wieder Signalgeber^^)
Benutzeravatar
Captain
Beiträge: 1312
Registriert: 15.03.2007, 17:48
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Signalgebercounter im IGHZ

Beitrag von Captain »

auch dafür, würde spieler echt vor fehl-investitionen bewahren.

oder eine anzeige beim aufstellen des signalgebers einbauen ...
Captain Jack Sparrow
Bild
Meine Ideen:
Projektions-Übermittler -> Als Peilsender eingebaut
Materien Komprimator -> Als Wurmloch-Generator eingebaut

Muss mir mal was Neues ausdenken, für das ich hier Werbung machen kann ..
sgr011566
Entwickler
Beiträge: 794
Registriert: 16.03.2007, 12:10

Re: Signalgebercounter im IGHZ

Beitrag von sgr011566 »

Fände ich ebenfalls nicht schlecht, erstens ist es interessant, zweitens auch taktisch wertvoll. Denn wenn man weiß, es gibt viele, baut kaum jemand, wenn es kaum welche gibt, bauen viele - so kann sich ein Gleichgewicht einpendeln.

Später könnte man dann noch angeben, welche Marks wie oft vertreten sind.
Antworten