Theoretisch müsstes du immer halb so viele Einwohner haben wie dein Limit ist. In diesem Bereicht hast du das schnellste Wachstum.
Formel für ein logistisches Wachstum
Re: Formel für ein logistisches Wachstum
Kommt auf das Maximum an
Theoretisch müsstes du immer halb so viele Einwohner haben wie dein Limit ist. In diesem Bereicht hast du das schnellste Wachstum.
Theoretisch müsstes du immer halb so viele Einwohner haben wie dein Limit ist. In diesem Bereicht hast du das schnellste Wachstum.
What more can I say?
Re: Formel für ein logistisches Wachstum
und da kommt es wiederum auf die exakte formel fürs logistische wachstum an. eine schöne logistische kurve wächst aber meiner meinung nach auch in der mitte am schnellsten 
C4B0S3:
logistische kurve ist aus der exponentiellen entwicklung entstanden: stell dir deine bewohner als killerkarnickel vor (^^). desto mehr es gibt, desto mehr kinder werden gezeugt. hast du 100, dann wächst deine bevölkerung doppelt so schnell wie wenn du 50 hast. da aber die ressourcen auf deinem planeten begrenzt sind, kommt es, je mehr karnickel du hast, zu vermehrten streitereien um futter. bei 50 finden 48 noch problemlos futter, aber 2 treffen zur falschen zeit aufeinander und in der nähe is nix und daher kommts zum showdown und einer der beiden geht hops. is aber nicht so schlimm, in einer woche würd der nächste wurf erwartet und dann gibts wieder 20 karniggel mehr
wenn du jetzt 100 hast, dannist immer noch ausreichend futter vorhanden, aber es kommt trotzdem häufiger zu solchen streitereien.90 finden ihr futter ohne streit, 10 aber fighten drum, 5 überleben. auch nicht so schlimm, der nächste wurf bringt ja gleich 20 neue karniggel. bei 500 wäre es dann evtl so, dass die streitereien langsam überhand nehmen. es werden zwar 100 neue "gemacht, aber bei einer verlustrate von 50 ist das schon nimmer so schön, v.a. wenn ab jetzt die verlustrate schneller steigt als die produktionsrate, d.h. bei 600, wo 120 nachkommen pro woche gezeugt werden, sterben durch duelle mehr als 50+120-100=70. und bei 900 karniggeln wird schon fast soviel getötet, wie neue karniggel nachproduziert werden.
visuell sieht das ganze eben so aus wie hier beim ersten bild in etwa dargestellt.
C4B0S3:
logistische kurve ist aus der exponentiellen entwicklung entstanden: stell dir deine bewohner als killerkarnickel vor (^^). desto mehr es gibt, desto mehr kinder werden gezeugt. hast du 100, dann wächst deine bevölkerung doppelt so schnell wie wenn du 50 hast. da aber die ressourcen auf deinem planeten begrenzt sind, kommt es, je mehr karnickel du hast, zu vermehrten streitereien um futter. bei 50 finden 48 noch problemlos futter, aber 2 treffen zur falschen zeit aufeinander und in der nähe is nix und daher kommts zum showdown und einer der beiden geht hops. is aber nicht so schlimm, in einer woche würd der nächste wurf erwartet und dann gibts wieder 20 karniggel mehr
wenn du jetzt 100 hast, dannist immer noch ausreichend futter vorhanden, aber es kommt trotzdem häufiger zu solchen streitereien.90 finden ihr futter ohne streit, 10 aber fighten drum, 5 überleben. auch nicht so schlimm, der nächste wurf bringt ja gleich 20 neue karniggel. bei 500 wäre es dann evtl so, dass die streitereien langsam überhand nehmen. es werden zwar 100 neue "gemacht, aber bei einer verlustrate von 50 ist das schon nimmer so schön, v.a. wenn ab jetzt die verlustrate schneller steigt als die produktionsrate, d.h. bei 600, wo 120 nachkommen pro woche gezeugt werden, sterben durch duelle mehr als 50+120-100=70. und bei 900 karniggeln wird schon fast soviel getötet, wie neue karniggel nachproduziert werden.
visuell sieht das ganze eben so aus wie hier beim ersten bild in etwa dargestellt.
Re: Formel für ein logistisches Wachstum
... und ich hatte jetzt ein Bild von den kämpfenden Karniggels erwartet
Aber Spass beiseite: die hier tatsächlich angewandte logistische Funktion scheint sich im Bereich um die Mitte recht gutmütig zu verhalten; will sagen: so zwischen ein Drittel und zwei Drittel Wohnungsauslastung wächst die Bevölkerung ziemlich schnell. Außerhalb davon merkt man schon eine Verlangsamung.
Ab Stufe 5 oder sechs der Wohngebäude wird es trotzdem schwierig in diesem Optimalbereich zu bleiben, weil die Bauzeiten für Wohnungen einfach zu lang werden. Man kommt dann bald zu sonst nichts mehr ...
Aber Spass beiseite: die hier tatsächlich angewandte logistische Funktion scheint sich im Bereich um die Mitte recht gutmütig zu verhalten; will sagen: so zwischen ein Drittel und zwei Drittel Wohnungsauslastung wächst die Bevölkerung ziemlich schnell. Außerhalb davon merkt man schon eine Verlangsamung.
Ab Stufe 5 oder sechs der Wohngebäude wird es trotzdem schwierig in diesem Optimalbereich zu bleiben, weil die Bauzeiten für Wohnungen einfach zu lang werden. Man kommt dann bald zu sonst nichts mehr ...
Re: Formel für ein logistisches Wachstum
Also wenn es eine typische Formel für logistisches Wachstum wäre (was ich stark vermute) dann ist es automatisch so, dass bei der Häflte der Kapitalgrenze das größte Wachstum herrscht.
Stimmt demzufolge, dass es bei höherer Einwohnerzahl (demzufolge hohe Wohneinheiten) schwierig wird in diesem Bereich zu bleiben.
Stimmt demzufolge, dass es bei höherer Einwohnerzahl (demzufolge hohe Wohneinheiten) schwierig wird in diesem Bereich zu bleiben.
What more can I say?
Re: Formel für ein logistisches Wachstum
Was haltet ihr eigentlich davon:
Wenn man 0 Einwohner hat ist es schlechter 1 Wohngebäude zu haben, als 0.
Müsste doch so sein, oder? Das wäre dann aber eigentlich nicht logisch, es sei denn, die Menschen, die den Planeten besiedeln sind zu stark VERTEILT und können sich so schlechter vermehren. ABER: Wie Vermehrt sich eigentlich 1 Bewohner in DF? xD
Wenn man 0 Einwohner hat ist es schlechter 1 Wohngebäude zu haben, als 0.
Müsste doch so sein, oder? Das wäre dann aber eigentlich nicht logisch, es sei denn, die Menschen, die den Planeten besiedeln sind zu stark VERTEILT und können sich so schlechter vermehren. ABER: Wie Vermehrt sich eigentlich 1 Bewohner in DF? xD
Re: Formel für ein logistisches Wachstum
Naja der erste ist Gottpyros hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich davon:
ABER: Wie Vermehrt sich eigentlich 1 Bewohner in DF? xD
What more can I say?
-
Skilleddark
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.12.2007, 11:33
Re: Formel für ein logistisches Wachstum
immer wieder erstaunlich das diese frage immer wieder gestellt wird...
und das in einem zeitalter wo jeder tausende von klonen zur verfügung hat
und das in einem zeitalter wo jeder tausende von klonen zur verfügung hat
Re: Formel für ein logistisches Wachstum
Okay, wie aus einem jetzt 2 werden kann wurde auf 2 Arten geklärt, aber wie wird aus 0 einer?
1, Gott kann nicht aus dem nichts entstehen, es sei denn er ist Chuck Norris
^^
2, aus 0 kann man auch nichts klonen.
Bleibt nur eine dritte Möglichkeit: Man klont sich selbst, das würde dann aber auch gleichzeitig bedeuten, dass auf meinen Planeten lauter Leute herumrennen, die aussehen wie ich^^
1, Gott kann nicht aus dem nichts entstehen, es sei denn er ist Chuck Norris
2, aus 0 kann man auch nichts klonen.
Bleibt nur eine dritte Möglichkeit: Man klont sich selbst, das würde dann aber auch gleichzeitig bedeuten, dass auf meinen Planeten lauter Leute herumrennen, die aussehen wie ich^^
Re: Formel für ein logistisches Wachstum
4 möglichkeit: beim kauf eines planeten schenkt einem der planetenmakler einen einwohner
Gegen die Kontinentalverschiebung
Lang lebe der Kapitalismus


Lang lebe der Kapitalismus


Re: Formel für ein logistisches Wachstum
5. auf dem plani laufen ausgesetzte pfadfinder rum, die finden irgendwann ne wohneinheit und vermehren sich.
6. aus einem kann auch ohne klonen 2 werden... weißte wie sich einzeller vermehren? die wachsen und wachsen und irgendwann teilen se sich, dann sind wieder 2 gleichgroße da.... jetzt wisst ihr auch, was aus dicken menschen wird xD
6. aus einem kann auch ohne klonen 2 werden... weißte wie sich einzeller vermehren? die wachsen und wachsen und irgendwann teilen se sich, dann sind wieder 2 gleichgroße da.... jetzt wisst ihr auch, was aus dicken menschen wird xD
