Raum-Sprungantrieb Prototyp
Verfasst: 16.03.2008, 13:37
ein nettes neues Sprungantriebs Item
Raum-Sprungantrieb Prototyp
(ich bin zu unkreativ für Texte)
Springt bis zu 500 Felder in eine spezifische Richtung
Es gibt nur 8 mögliche Richtungen (N NW W SW S SO O NO)
eine relative abweichung zur zielrichtung: 50 Felder
Mindestsprungweite 250 Felder
Energiekosten 200E
Kein Mark
Nutzbar ab 0 XP
!!!
Der Prototyp kann nur alle 24h eingesetzt weden
dazu gibts eine Forschung die diese Zeit bis auf einige Stunden runter schrauben kann
Raum-Sprungantrieb M1
(sollte später eingeführt werden)
(Text: ich weiss ich bin unkreativ)
Forscher aus dem IGHZ haben es geschaft. den Prototyp verbessert, in dem sie ihn komplett aus einander und frisch zusammen gesetzt haben
Mindestsprungweite 400 Max Sprungweite 500
Abweichung zur Zielrichtung 25
Energiekosten 200E
Genauere Ziel avisierung möglich (N NNW NW WNW W WSW SW SSW S SSO SO OSO O ONO NO NNO N)
die einsetzung des Moduls hängt zusätzlich auch an der Forschung zusammen die schon beim Prototyp die Zeit bis zur wiederbenutzung verkürzt hat
pro Mark aufstufung Min. Sprungweite +12% Max sprungweite +10% (? ev. Feinabstimmung nötig) E Kosten und Abweichung zur Zielrichtung nehmen auch ab (-10E /// -10% bei Felderabweichung)
M01 Min: 400 Max: 500 E200 25F
M05 Min: 629 Max: 732 E150 17F
M10 Min: 1109 Max: 1178 E100 10F
M13 Min: 1558 Max: 1569 E70 8F
Die M Serie darf einfach nicht über 13 gehen, sonst ist die Min. Flugweite höher als die Max. Flugweite
Gruss, Banker
Raum-Sprungantrieb Prototyp
(ich bin zu unkreativ für Texte)
Springt bis zu 500 Felder in eine spezifische Richtung
Es gibt nur 8 mögliche Richtungen (N NW W SW S SO O NO)
eine relative abweichung zur zielrichtung: 50 Felder
Mindestsprungweite 250 Felder
Energiekosten 200E
Kein Mark
Nutzbar ab 0 XP
!!!
Der Prototyp kann nur alle 24h eingesetzt weden
dazu gibts eine Forschung die diese Zeit bis auf einige Stunden runter schrauben kann
Raum-Sprungantrieb M1
(sollte später eingeführt werden)
(Text: ich weiss ich bin unkreativ)
Forscher aus dem IGHZ haben es geschaft. den Prototyp verbessert, in dem sie ihn komplett aus einander und frisch zusammen gesetzt haben
Mindestsprungweite 400 Max Sprungweite 500
Abweichung zur Zielrichtung 25
Energiekosten 200E
Genauere Ziel avisierung möglich (N NNW NW WNW W WSW SW SSW S SSO SO OSO O ONO NO NNO N)
die einsetzung des Moduls hängt zusätzlich auch an der Forschung zusammen die schon beim Prototyp die Zeit bis zur wiederbenutzung verkürzt hat
pro Mark aufstufung Min. Sprungweite +12% Max sprungweite +10% (? ev. Feinabstimmung nötig) E Kosten und Abweichung zur Zielrichtung nehmen auch ab (-10E /// -10% bei Felderabweichung)
M01 Min: 400 Max: 500 E200 25F
M05 Min: 629 Max: 732 E150 17F
M10 Min: 1109 Max: 1178 E100 10F
M13 Min: 1558 Max: 1569 E70 8F
Die M Serie darf einfach nicht über 13 gehen, sonst ist die Min. Flugweite höher als die Max. Flugweite
Gruss, Banker