Tarianasektor, Tarr-Paradoxon und Bountynebel
Verfasst: 30.05.2008, 17:28
Tarianasektor
Um die großen Bandenkriege zu beenden, einigten sich die Paten auf einen gemeinsamen Sektor, wo jeder seinen Glückspielgeschäften nachgehen kann. Die Intergalaktische Weltraumbehörde wagte es bisher nicht, dem illegalen Treiben hier ein Ende zu setzen und so ist der Tarinasektor ein Anziehungspunkt für vergügungssüchtige Raumfahrer aus allen Welten.
Orte:
Tariana-Landungsbrücken (Sprungboje): Die Landungsbrücken des Tarianasektors erstrecken sich soweit das Auge reicht. Jede Art von Raumschiff kann hier andocken. Die Docks sind durch Katakomben verbunden in denen sich allerlei zwielichtiges Volk tummelt. Doch gewaltätige Auseinandersetzungen sind hier selten, dafür sorgen die vielen Türsteher der Tarianacasinos. Obwohl die Landungsbrücken nicht unter dem Schutz der Intergalaktischen Weltraumbehörde stehen, scheinen Angriffe unmöglich.
Casino "Blauer Pulsar" (Black Jack)
Im Casino „Blauer Pulsar“ läd man Euch zu einer Runde Black Jack ein. Das sanfte Pulsieren der Casinobeleuchtung macht Euch etwas benommen und wie ferngesteuert tretet Ihr an den Kartentisch. Das Casino wird von Türstehern bewacht und erscheint euch sicher.
Goldstaubcasino (Würfeln)
Geblendet vom Glanz eines Euch unbekannten Edelmetalles verspürt Ihr die seltsame Lust auf ein Würfelspiel. Das Casino wird von Türstehern bewacht und erscheint euch sicher.
Revue Rouge (Bar - Cocktails bestellbar) Die Revue Rouge ist nicht nur wegen Ihrer freizügigen Vorstellungen beliebt – viele kommen hierher, um einen der roten Cocktails zu trinken. Meist bleibt es jedoch nicht bei nur einem. Ihr könnt jedoch keinen Türsteher ausmachen und fühlt Euch hier ziemlich unsicher.
Galaxeum (Arena)
Das Galaxeum ist die einzige verbliebene Kampfarena der näheren Galaxien. Ihr bekommt Lust, einen der Kämpfer in der Arena herauszufordern.
Black&White-Casino: Ein schon etwas heruntergekommenes Casino. Hier könnt Ihr Euren Einsatz auf eine der beiden Schalen setzen. Ein Türsteher bewacht argwöhnisch das Treiben. Das Casino erscheint Euch sicher.
Tarianabank:
Diese Bank wurde von den Casinobetreibern eingerichtet und kooperiert inoffiziell mit dem intergalaktischen Handelszentrum. Die Bank wird von Türstehern bewacht und erscheint euch sicher.
NPCs:
Tarianaorbiter (NPC): Die Funktion der Tarinaorbiter ist Euch nicht bekannt - ihr wißt nur, es gibt hier ziemlich viele und es macht Spaß sie aus ihrem Orbit zu werfen. A:2
Tarianatransporter(NPC): Ein voll beladender Transporter auf dem Weg vom Goldstaubcasino zum Intergalaktischen Handelszentrum. Ihr seht keinen Begleitschutz. A:8
Türsteher (NPC): Die bis an die Zähne bewaffneten Türsteher der Tarinacasinos sind für ihren Mangel an Humor bekannt. Es wäre besser hier nicht weiter aufzufallen. A:81
Blauer Pulsar (GNPC): Pulsare sind schnell rotierende Neutronensterne. Dieser hier sendet eine Euch unbekannte blaue Synchrotronstrahlung ab, welche die Schilde Eures Schiffes beschädigt.
[Der blaue Pulsar zieht jedem Schiff auf seinem Feld beständig Schildpunkte ab und füllt damit seine eigenen Schilde. Er droppt in seltenen Fällen ein inaktiviertes Synchrotronschild.]
Die NPCs im Tarianasektor droppen hin und wieder Goldstaub: Gold ist eines der mythischen Edelmetalle. Eine magische Anziehungskraft geht von dem Häufchen Staub in Eurer Hand aus. Obwohl es keine Funktion zu haben scheint, wächst in Euch der Wunsch nach mehr Gold.
Inaktiviertes Synchrotronschild. Eine mächtige Verteidigungswaffe, die jedoch durch 3000 Antimateriequanten aktiviert werden muss. --> Synchrotronschild: Eine mächtige Verteidigungswaffe, die nahezu alle Angriffsenergien neutralisieren kann. Die neutralisierte Energie wird dabei in den Weltraum abgestrahlt. --> Pulsierendes Synchrotronschild: Das Schild leitet die neutralisierte Energie dem allgemeinen Energiesystem des Schiffes zu. (Synchrotronschild + Matavikristall = pulsierendes Synchrotronschild)
Tarr Paradoxon
Das Tarr Paradoxon ist bis heute eine der großen ungelösten Rätsel des Universums. Wissenschaftler streiten sich, ob es sich um einen Ort oder ehr um einen Zustand von Raumanomalien handelt. Fest steht nur eines, das Tarr Paradoxon läßt sich nur zufällig über wilde Wurmlöcher erreichen. Sprungbojen halten den starken Dimensionsdehnungen hier nicht lange stand.
Tarrfisch(NPC): Ihr glaubt Euren Augen kaum aber vor eurem Schiff tummeln sich fischähnliche Wesen. Sie wirken friedlich und nehmen von Euch keine Notiz. A:4
Tarranomalie(NPC): Eine Raumzeitanomalie direkt vor dem Bug des Schiffes. Ihr fragt Euch ob Ihr sie angreifen solltet. A:9
Tarr-NPCs droppen manchmal: Antimateriequantum: Ein kaum messbares Stück Antimaterie gefangen in einer Dimensionsanomalie. Es scheint sehr instabil zu sein. [Haltbarkeit 3 Stunden]
Tarrbasis (GNPC): Die Tarrbasis ist ein Relikt der verschollenen Tarr. Einige ihrer Systeme funktionieren auch heute noch und obwohl sie in den Galaktischen Kriegen mehrmals zerstört wurde, tauchte sie bisher immer wieder auf. A:73 Droppt in seltenen Fällen: inaktiver Tarr-Laser
Bietet eine Ware der Raumstationen sehr günstig an und kauft zu einem guten Preis alle Waren.
Orte:
Tarr-Wurmloch: Das Tarrwurmloch ist eines der wenigen bekannten schwarzen Wurmlöcher. Schwarze Wurmlöcher enden meist aprupt irgendwo im Raum. Die intergalaktische Raumfahrtbehörde warnt eindringlich vor der Benutzung schwarzer Wurmlöcher.
Bountynebel
Dieser Sternennebel wurde nach einem sagenhaften Wassergefährt benannt. Der Nebel wird von einer Materie-Antimateriegrenze umgeben - nur wenigen ist es bisher gelungen, in den Nebel einzudringen. Angeblich gibt es hier mehrere Kolonien von ehemaligen Meuterern.
Der Bountynebel ist ein Areal, welches nur durch eine Quest erreichbar ist. Das Gebiet wird durch eine Materie-Antimateriegrenze vor Eindringlingen geschützt.
T.O.S.(NPC): Die Tahiti-Orbitalstation umkreiste einmal einen Planeten, der vermutlich bereits in den frühen Kolonialkämpfen zerstört wurde. Sie ist vermutlich unbewohnt, aber ihre Abwehrsysteme sind aktiviert. A:35
Matavi-Inteceptor(NPC): Der Matavi-Interceptor geht gerade auf Abfangkurs zu Euch und aktiviert seine Waffensysteme. A:15
Matavi-Kontrollbasis(GruppenNPC): Die Kontrollbasis von der aus alle Aktivitäten im Bountynebel kontrolliert werden. A:100
(Wird sie zerstört, so bricht die Materie-Antimateriegrenze des Nebels zusammen und die NPCs des Nebels respawnen nicht mehr. Erst mit dem Respawn der Basis stellt sich die Grenze wieder her und die NPCs tauchen wieder auf. ) Droppt in seltenen Fällen: Matavikristall
Alarmsender (Unique NPC): Ein Alarmsender der Matavi. Trifft er auf ein fremdes Schiff so aktiviert er ein instabiles Wurmloch wodurch die Eindringlinge in die Weiten des Raumes geschleudert werden. A:7
[Man hat 10 Sekunden Zeit, den Alarmsender zu zerstören, bevor er einen ins All schleudert.]
Quest zum Erreichen des Bountynebels: Wenn man im Laderaum des Schiffes Goldstaub hat, so besteht die geringe Möglichkeit, daß man beim Bestellen eines Cocktails im Revue Rouge an seine Heimatbasis zurück geschleudert wird.
Yeti wird durch einen Energiestoß zurück an seine Heimatbasis geschleudert und schwebt nun manövrierunfähig im Raum.
Man erhält die Meldung: Der Alarm Eures Schiffes weckt Euch. Ihr wischt Euch das Blut aus dem Gesicht und versucht Euch an den letzten Abend zu erinnern – doch alles was Euch einfällt ist der unwiderstehliche Geschmack der Cocktails im Revue Rouge. Als Ihr den Zustand Eures Schiffes begutachtet, stellt Ihr erschüttert fest, daß Ihr offenbar überfallen worden seid. Die Ladeluken sind aufgebrochen und alle Waren durchwühlt. Doch alles was die Täter mitgenommen haben ist das kleine Säckchen mit dem nutzlosen Goldstaub. Auf dem Weg zurück zur Brücke wird Euer Blick plötzlich auf eine Ecke im Laderaum gelenkt. Auf dem Boden liegt ein blau schimmerndes Artefakt das eine Art Karte zu sein scheint. Ihr beschließt dieser Spur zu folgen um Euch für den Überfall zu revancieren.
Item: Blaues Artefakt. Ein blauschimmerndes Artefakt welches in der Nähe von Wurmlöchern zu pulsieren beginnt. Das Artefakt zerfällt bereits.
(Mit dem blauen Artefakt im Laderaum bringen einen wilde Wurmlöcher direkt zur Matavikontrollbasis, falls diese gerade existiert.)
Um die großen Bandenkriege zu beenden, einigten sich die Paten auf einen gemeinsamen Sektor, wo jeder seinen Glückspielgeschäften nachgehen kann. Die Intergalaktische Weltraumbehörde wagte es bisher nicht, dem illegalen Treiben hier ein Ende zu setzen und so ist der Tarinasektor ein Anziehungspunkt für vergügungssüchtige Raumfahrer aus allen Welten.
Orte:
Tariana-Landungsbrücken (Sprungboje): Die Landungsbrücken des Tarianasektors erstrecken sich soweit das Auge reicht. Jede Art von Raumschiff kann hier andocken. Die Docks sind durch Katakomben verbunden in denen sich allerlei zwielichtiges Volk tummelt. Doch gewaltätige Auseinandersetzungen sind hier selten, dafür sorgen die vielen Türsteher der Tarianacasinos. Obwohl die Landungsbrücken nicht unter dem Schutz der Intergalaktischen Weltraumbehörde stehen, scheinen Angriffe unmöglich.
Casino "Blauer Pulsar" (Black Jack)
Im Casino „Blauer Pulsar“ läd man Euch zu einer Runde Black Jack ein. Das sanfte Pulsieren der Casinobeleuchtung macht Euch etwas benommen und wie ferngesteuert tretet Ihr an den Kartentisch. Das Casino wird von Türstehern bewacht und erscheint euch sicher.
Goldstaubcasino (Würfeln)
Geblendet vom Glanz eines Euch unbekannten Edelmetalles verspürt Ihr die seltsame Lust auf ein Würfelspiel. Das Casino wird von Türstehern bewacht und erscheint euch sicher.
Revue Rouge (Bar - Cocktails bestellbar) Die Revue Rouge ist nicht nur wegen Ihrer freizügigen Vorstellungen beliebt – viele kommen hierher, um einen der roten Cocktails zu trinken. Meist bleibt es jedoch nicht bei nur einem. Ihr könnt jedoch keinen Türsteher ausmachen und fühlt Euch hier ziemlich unsicher.
Galaxeum (Arena)
Das Galaxeum ist die einzige verbliebene Kampfarena der näheren Galaxien. Ihr bekommt Lust, einen der Kämpfer in der Arena herauszufordern.
Black&White-Casino: Ein schon etwas heruntergekommenes Casino. Hier könnt Ihr Euren Einsatz auf eine der beiden Schalen setzen. Ein Türsteher bewacht argwöhnisch das Treiben. Das Casino erscheint Euch sicher.
Tarianabank:
Diese Bank wurde von den Casinobetreibern eingerichtet und kooperiert inoffiziell mit dem intergalaktischen Handelszentrum. Die Bank wird von Türstehern bewacht und erscheint euch sicher.
NPCs:
Tarianaorbiter (NPC): Die Funktion der Tarinaorbiter ist Euch nicht bekannt - ihr wißt nur, es gibt hier ziemlich viele und es macht Spaß sie aus ihrem Orbit zu werfen. A:2
Tarianatransporter(NPC): Ein voll beladender Transporter auf dem Weg vom Goldstaubcasino zum Intergalaktischen Handelszentrum. Ihr seht keinen Begleitschutz. A:8
Türsteher (NPC): Die bis an die Zähne bewaffneten Türsteher der Tarinacasinos sind für ihren Mangel an Humor bekannt. Es wäre besser hier nicht weiter aufzufallen. A:81
Blauer Pulsar (GNPC): Pulsare sind schnell rotierende Neutronensterne. Dieser hier sendet eine Euch unbekannte blaue Synchrotronstrahlung ab, welche die Schilde Eures Schiffes beschädigt.
[Der blaue Pulsar zieht jedem Schiff auf seinem Feld beständig Schildpunkte ab und füllt damit seine eigenen Schilde. Er droppt in seltenen Fällen ein inaktiviertes Synchrotronschild.]
Die NPCs im Tarianasektor droppen hin und wieder Goldstaub: Gold ist eines der mythischen Edelmetalle. Eine magische Anziehungskraft geht von dem Häufchen Staub in Eurer Hand aus. Obwohl es keine Funktion zu haben scheint, wächst in Euch der Wunsch nach mehr Gold.
Inaktiviertes Synchrotronschild. Eine mächtige Verteidigungswaffe, die jedoch durch 3000 Antimateriequanten aktiviert werden muss. --> Synchrotronschild: Eine mächtige Verteidigungswaffe, die nahezu alle Angriffsenergien neutralisieren kann. Die neutralisierte Energie wird dabei in den Weltraum abgestrahlt. --> Pulsierendes Synchrotronschild: Das Schild leitet die neutralisierte Energie dem allgemeinen Energiesystem des Schiffes zu. (Synchrotronschild + Matavikristall = pulsierendes Synchrotronschild)
Tarr Paradoxon
Das Tarr Paradoxon ist bis heute eine der großen ungelösten Rätsel des Universums. Wissenschaftler streiten sich, ob es sich um einen Ort oder ehr um einen Zustand von Raumanomalien handelt. Fest steht nur eines, das Tarr Paradoxon läßt sich nur zufällig über wilde Wurmlöcher erreichen. Sprungbojen halten den starken Dimensionsdehnungen hier nicht lange stand.
Tarrfisch(NPC): Ihr glaubt Euren Augen kaum aber vor eurem Schiff tummeln sich fischähnliche Wesen. Sie wirken friedlich und nehmen von Euch keine Notiz. A:4
Tarranomalie(NPC): Eine Raumzeitanomalie direkt vor dem Bug des Schiffes. Ihr fragt Euch ob Ihr sie angreifen solltet. A:9
Tarr-NPCs droppen manchmal: Antimateriequantum: Ein kaum messbares Stück Antimaterie gefangen in einer Dimensionsanomalie. Es scheint sehr instabil zu sein. [Haltbarkeit 3 Stunden]
Tarrbasis (GNPC): Die Tarrbasis ist ein Relikt der verschollenen Tarr. Einige ihrer Systeme funktionieren auch heute noch und obwohl sie in den Galaktischen Kriegen mehrmals zerstört wurde, tauchte sie bisher immer wieder auf. A:73 Droppt in seltenen Fällen: inaktiver Tarr-Laser
Bietet eine Ware der Raumstationen sehr günstig an und kauft zu einem guten Preis alle Waren.
Orte:
Tarr-Wurmloch: Das Tarrwurmloch ist eines der wenigen bekannten schwarzen Wurmlöcher. Schwarze Wurmlöcher enden meist aprupt irgendwo im Raum. Die intergalaktische Raumfahrtbehörde warnt eindringlich vor der Benutzung schwarzer Wurmlöcher.
Bountynebel
Dieser Sternennebel wurde nach einem sagenhaften Wassergefährt benannt. Der Nebel wird von einer Materie-Antimateriegrenze umgeben - nur wenigen ist es bisher gelungen, in den Nebel einzudringen. Angeblich gibt es hier mehrere Kolonien von ehemaligen Meuterern.
Der Bountynebel ist ein Areal, welches nur durch eine Quest erreichbar ist. Das Gebiet wird durch eine Materie-Antimateriegrenze vor Eindringlingen geschützt.
T.O.S.(NPC): Die Tahiti-Orbitalstation umkreiste einmal einen Planeten, der vermutlich bereits in den frühen Kolonialkämpfen zerstört wurde. Sie ist vermutlich unbewohnt, aber ihre Abwehrsysteme sind aktiviert. A:35
Matavi-Inteceptor(NPC): Der Matavi-Interceptor geht gerade auf Abfangkurs zu Euch und aktiviert seine Waffensysteme. A:15
Matavi-Kontrollbasis(GruppenNPC): Die Kontrollbasis von der aus alle Aktivitäten im Bountynebel kontrolliert werden. A:100
(Wird sie zerstört, so bricht die Materie-Antimateriegrenze des Nebels zusammen und die NPCs des Nebels respawnen nicht mehr. Erst mit dem Respawn der Basis stellt sich die Grenze wieder her und die NPCs tauchen wieder auf. ) Droppt in seltenen Fällen: Matavikristall
Alarmsender (Unique NPC): Ein Alarmsender der Matavi. Trifft er auf ein fremdes Schiff so aktiviert er ein instabiles Wurmloch wodurch die Eindringlinge in die Weiten des Raumes geschleudert werden. A:7
[Man hat 10 Sekunden Zeit, den Alarmsender zu zerstören, bevor er einen ins All schleudert.]
Quest zum Erreichen des Bountynebels: Wenn man im Laderaum des Schiffes Goldstaub hat, so besteht die geringe Möglichkeit, daß man beim Bestellen eines Cocktails im Revue Rouge an seine Heimatbasis zurück geschleudert wird.
Yeti wird durch einen Energiestoß zurück an seine Heimatbasis geschleudert und schwebt nun manövrierunfähig im Raum.
Man erhält die Meldung: Der Alarm Eures Schiffes weckt Euch. Ihr wischt Euch das Blut aus dem Gesicht und versucht Euch an den letzten Abend zu erinnern – doch alles was Euch einfällt ist der unwiderstehliche Geschmack der Cocktails im Revue Rouge. Als Ihr den Zustand Eures Schiffes begutachtet, stellt Ihr erschüttert fest, daß Ihr offenbar überfallen worden seid. Die Ladeluken sind aufgebrochen und alle Waren durchwühlt. Doch alles was die Täter mitgenommen haben ist das kleine Säckchen mit dem nutzlosen Goldstaub. Auf dem Weg zurück zur Brücke wird Euer Blick plötzlich auf eine Ecke im Laderaum gelenkt. Auf dem Boden liegt ein blau schimmerndes Artefakt das eine Art Karte zu sein scheint. Ihr beschließt dieser Spur zu folgen um Euch für den Überfall zu revancieren.
Item: Blaues Artefakt. Ein blauschimmerndes Artefakt welches in der Nähe von Wurmlöchern zu pulsieren beginnt. Das Artefakt zerfällt bereits.
(Mit dem blauen Artefakt im Laderaum bringen einen wilde Wurmlöcher direkt zur Matavikontrollbasis, falls diese gerade existiert.)