Seite 1 von 2

Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 17.01.2010, 19:26
von Light Yagami
Light Yagami kommt aus dem Norden angeflogen.
Ist mir vorher garnicht aufgefallen. Aber man achtet ja darauf nicht so. Aber seit wann gibts im Weltall Himmelsrichtungen?

Soll ja nicht heißen, dass man das ändern sollte. Mir fällt da spontan auch keine Alternative zu ein. (Daher auch extra unter Allgemeines anstelle unter Bugs).

Aber ich finde, dass da was nicht ganz stimmt, oder was meint ihr?

So nen Kompass im Weltall wird wohl kaum nen Nutzen haben :P

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 17.01.2010, 19:29
von Captain Erbse
Jup, stimmen tuts sicher nicht.
Aber da mir auch keine Alternative einfliel hab ich es nie "gemeldet".

Würde mich am interessieren, wem was als Alternative einfällt

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 17.01.2010, 19:31
von Tungdil Goldhand
möh ich hatte mal ne übergeile erklärung wieso es die himmelsrichtungen gibt
nu fallen die mir nich ein.. fakt ist das das schon x mal besprochen wurde.. mach halt nen anderen vorschlag^^

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 17.01.2010, 19:33
von yedi
Da haben die Raumfahrer wohl alte Seefahrtsbegriffe vom fast vergessenen Planeten 'Erde' übernommen. Heute weiss zwar kaum noch jemand was diese 'Himmelsrichtungen' früher einmal bedeuteten, aber es ist ganz praktisch sich danach zu orientieren, seit Einsteins und Hawkings Theorien des mehrdimensionalen Raums wiederlegt, und das Universum wieder eine Scheibe ist, die sich in kleine Quadrate unterteilen lässt. :roll:

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 17.01.2010, 19:41
von Light Yagami
Alternative wäre die richtige Luftfahrts-Richtungs-Bestimmung möglich:

3 Uhr beduetet ausm Osten
6 Uhr bedeutet ausm Süden
9 Uhr beduetet ausm Westen
und 12 Uhr bedeutet ausm Norden.

Die zwischendinger wüßt ich jetzt ausm Kopf net. Aber rein RP-Technisch betrachtet wäre das die richtige Lösung.

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 17.01.2010, 19:47
von Captain Erbse
ich glaube, dass es sowieso 2 Möglichkeiten mindestens geben wird.
Eine, die für das reelle Uni gilt un eine fürs 2-D-Uni in DF.

Un das machts nicht grad einfacher.
Un auch das mit 1,2 oder 3 Uhr geht nicht, da man seinen Kopf drehen kann un schon isses woanders^^

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 17.01.2010, 21:41
von Light Yagami
Captain =/\= Erbse hat geschrieben:ich glaube, dass es sowieso 2 Möglichkeiten mindestens geben wird.
Eine, die für das reelle Uni gilt un eine fürs 2-D-Uni in DF.

Un das machts nicht grad einfacher.
Un auch das mit 1,2 oder 3 Uhr geht nicht, da man seinen Kopf drehen kann un schon isses woanders^^
Wenn die schiffe stets nach oben ausgerichtet sind, werden die richtungen sowieso nicht nach dem kopf, sondern nach der richtung des schiffs bemessen. :P

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 18.01.2010, 16:28
von Captain Erbse
Wer sagt, dass die nach oben ausgerichtet sind?
Ist theoretisch egal, auch wenn es viele Sci Fi Filme so machen^^

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 19.01.2010, 01:12
von Light Yagami
Captain =/\= Erbse hat geschrieben:Wer sagt, dass die nach oben ausgerichtet sind?
Ist theoretisch egal, auch wenn es viele Sci Fi Filme so machen^^
Dann sagen wir einfach, dass 4mio lichtjahre weit weg nen stern ist, der enorm hell leuchtet. Dieser liegt zufällig (jaja. ich weiß) Nördlich und nach dem richten sich alle. Dieser Stern liegt dann stets auf 12 Uhr. Voila.

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 19.01.2010, 07:31
von Tungdil Goldhand
hm nunja wenn wir mal ne urknalltheorie nehmen, dann ist nach der ja i wann mal booom da was hochgegangen von einem winzigen punkt aus im noochts. wenn wir uns nun also einen kleinen zentralen punkte vorstellen, der sich (fast) wie ne seifenblase (nur von innen aufgepustet) immer weiter vergrößert und ausdehnt dann haben wir ja im prinzip das universum... da es sich in jede richtung mit gleicher geschwindigkeit ausbreitet ist es runde.. wenn man denn dann so will wie unser planet.. packt man das dann von den 9 angenommenen dimensionen in 2d (wie ne platte karte) und "biegt" das bissl hat man ja im prinzip ne ganz normale weltkarte... und auf der gibts ja auch oben und unten.. also norden und süden.. und llinks und rechts ist halt osten und westen.... außerdem erklärt das natürlich auch, wieso man wenn man immer nach noredn fliegt i wann im süden rauskommt...

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 19.01.2010, 14:05
von Captain Erbse
Wäre das der Koordinatenursprung?
Gibt doch so 10 Felder die man nicht betreten kann (Torus/Donut^^)

Dann wäre das ja dein Urknallort

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 19.01.2010, 14:33
von Tungdil Goldhand
naja wenn wir 0 0 als ursprung nehmen wollen.. bietet sich halt an XD

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 19.01.2010, 15:55
von Captain Erbse
Super^^

wäre ja vllt sogar cool, wenn man die 10 Posis die nicht befliegbar sind zu einer Sonne umwandeln würde. Eine mehre Felder große Sonne die aufgrund der gewaltigen Hitzte, der starken Eruptionen und der hohen Strahlung nicht berührt werden darf. Und auf den Randgebieten macht man dann ne kleine Erklärung, dass daraus die "Himmelsrichtungen" entstanden.
Würde das ganze viel realistischer machen.

(würde ja nun wirklich nicht lange dauern)

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 19.01.2010, 16:14
von Tungdil Goldhand
öhm würde aber keinen sinn ergeben oOich meine wir hatten an der stelle wo nichts ist im prinzip ne buuuuuum explosion also so richtig... und wenn man nun davon ausgeht das ich von einem zentralen punkt alles was ich habe geradlinieg nach außen schleuder, dann bleibt da an dem punkt (also der mitte) nichts über.. also GAAAR nichts... praktisch im 3D modell gesehen würden wir also da nur schwrze haben.. aber weil wir 3d auf 2d pressen geht diese dimension der "weite" wenn man so will ja platt ... und weil jja i wann anch dem nichts wieder mal was kommt (da sich das uni ja in jede richtung ausgebreitet hat) sehen wir da halt in weiter entfernung sterne^^

Re: Himmelsrichtung im Weltall? O_o

Verfasst: 19.01.2010, 21:13
von Light Yagami
Tungdil Goldhand hat geschrieben:öhm würde aber keinen sinn ergeben oOich meine wir hatten an der stelle wo nichts ist im prinzip ne buuuuuum explosion also so richtig... und wenn man nun davon ausgeht das ich von einem zentralen punkt alles was ich habe geradlinieg nach außen schleuder, dann bleibt da an dem punkt (also der mitte) nichts über.. also GAAAR nichts... praktisch im 3D modell gesehen würden wir also da nur schwrze haben.. aber weil wir 3d auf 2d pressen geht diese dimension der "weite" wenn man so will ja platt ... und weil jja i wann anch dem nichts wieder mal was kommt (da sich das uni ja in jede richtung ausgebreitet hat) sehen wir da halt in weiter entfernung sterne^^
wer sagt denn, dass der Urknall an sich nicht auch ein schwarzes loch oder gar ne Raumanomalie ist, wodurch man, wenn man in diese hineinfliegt (die besagten 10x10 felder) genau auf der anderen seite unmittelbar herauskommt, würde dieser sprung von 11-11 auf 999999-999999 plausibel wirken.

Mal abgesehen davon, dass diese 10x10 felder der bekannte Dummyplace sind. (wer mal sein cookie mittels firefox löscht und nur die karte neu lädt, wirds sehn, dass man auf 0x0 landet und dort genau der Dummyplace ist.) Ich vermute ja, dass das so gemacht wurde, damit da einfach keiner was hinbaut und der Dummyplace, wozu auch immer, mißbraucht wird.

Jedoch die Sache mit dem Urknall ist ziemlich gut. Und die Torus-Theorie könnte da auch mit einfließen.