Seite 1 von 1

Maximale Energiepunkte erhöhen

Verfasst: 08.04.2007, 13:27
von DarkDeviL
Also in der sufu habe ich noch keinen Thread hierzu gefunden.

Ja wie der Titel schon sacht, ich wollte mal n Vorschlag machen, dass man in der intergalaktischen Ausrüstungswerft noch eine Spalte zufügt,womit man die maximalen energiepunkte um 10 erhöht. Wenn das zu mächtig is um 5 oder sogar nur um 1.
Das würde dann so ca. 7000 kosten für 10 dachte ich so. Aber wiegesagt ich weiss nich ob das zu mächtig wird. :?

Verfasst: 08.04.2007, 13:32
von Colonel
7000gm für 10 Energie? Zu wenig würd ich sagen :? 10 Energie machen immerhin 1 Feld mehr aus. Wenn man dann für 70k die Energie ver 1,5-fachen kann, is das schon heftig find ich... 7000 is echt zu wenig, weil später 70k in ner Woche vielleicht ergattert werden können(Weiß man ja jetz noch nich). Aber ich vermute es mal. 100 Energie machen viel aus... das sind z.B. wieder 10 Schildenergiepunkte.

Was ich sonst dazu sagen soll, weiß ich ehrlich gesagt nich :?

Verfasst: 08.04.2007, 13:35
von DarkDeviL
stimmt hast recht aber was sagst diu denn zu 1oder 5 e punkte für 7 k?

Verfasst: 08.04.2007, 13:43
von Colonel
5... hm wäre ok glaub ich ;)

Verfasst: 08.04.2007, 14:21
von Phönix
Ich fände 5 Energie für 8000 Goldmünzen okay da würde dann auch der Schildpunkt (energie in Schild) 16000 kosten und da würde sich die Energieupgraden für schild nicht lohnen.

Verfasst: 08.04.2007, 14:24
von DarkDeviL
ja stimmt. -)

Verfasst: 09.04.2007, 11:13
von LTD
wenn man die ausrüstungspünkte für die zusätzlichen punkte umdenkt könnte das sogar gehen...
z.B.: 25/50/100 aka und 500/1000/5000g für 1 energiepunkt, mann muss es halt so balancen das alle akademien ein ausgewogenes preis/leistung/aka limit verhältnis haben

Verfasst: 09.04.2007, 13:11
von Fienchen
ich hatte mal eine Idee, die ohne Akalimit funzt, und zwar mit verbesserbaren Reaktor-/Antriebssystemen.

Der Basisantrieb wäre dann ein chemischer Reaktor / Rückstoßdüsensystem, wie das bei der heutigen terrestrischen Raumfahrt angewandt wird.
Der Reaktor erzeugt bis zu 200 Energie, Regeneration von 1 Energie / Sekunde

zweite Stufe wäre ein Ionenantrieb. Ionenantriebe beziehen ihre Energie meist aus Solarzellen, daher wäre das ein Solarzelle/Ionenantriebssystem.
Speichert zusätzlich 100 Energie, eventuell könnte man einbauen, dass die Energie in der Nähe von Sternen schneller aufgetankt wird, vllt. 2 Energie pro Sekunde oder 3 Energie in 2 Sekunden.
Kaufen könnte man das an der Aufrüstungswerft, Kostenpunkt wären vllt. 1000 gm.

Es sollte einen zusätzlichen Status geben, neben der Energieanzeige, die das aktuelle System anzeigt.

dritte Stufe wäre ein chemischer Reaktor / Plasmaantriebssystem (ist von der NASA in Planung), speichert insgesamt 500 Energie und regeneriert 2 Energie in 1 Sekunde (höhere Energieregenerationsraten könnte man auch auslassen) Kosten: 5000 gm (?)

4. Stufe: Fusionsreaktor/Impulsantrieb (siehe Star Trek ;-)) speichert 750 Energie, regeneriert 3 Energie/Sekunde

5. Stufe Antimateriereaktor + irgendein futuristischer Antrieb, für den man bei Bedarf sicher einen Namen findet.
Speichert 1000 (?) Energie, regeneriert 4 E/s
dafür muss man Reaktorteile finden, die im Universum verstreut sind, also so eine Art Questreaktorsystem. Wäre erstmal der Highendantrieb.


Sprungantriebe könnte man so umbauen, dass sie bei jeder Stufe alle Energie abzapfen, dafür aber kontinuierlich besser werden, beim Antimateriereaktor z.B. kann man Koordinaten eingeben und landet dann dort, beim Fusionsreaktor landet man irgendwo in der Nähe der eingegebenen Koordinaten, es könnte einen aber auch ganz woanders hin verschlagen usw.



EDIT:
alternativ könnte man die Energieregenerationsrate auch so legen, dass die Reaktoren die Energie immer innerhalb von 200 Sekunden von 0 aufs Maximum erhöhen.

Vorteile:
-Maximalenergie wird erhöht
-große Spieler können sich nicht quasi-unendlich große Energiereserven anlegen, sondern sind auf ein gestaffeltes System angewiesen
-größere Bewegungsfreiheit

Nachteile:
-noch unbalanced
-größere Bewegungsfreiheit vielleicht nicht einmal erwünscht

Verfasst: 09.04.2007, 13:49
von Colonel
Viel zu stark meiner Meinung nach... und wieso belässt du´s nich einfach bei den Akas? Man kommt doch so schon kaum mit dem Aka nach. Dagegen

Verfasst: 09.04.2007, 14:11
von Fienchen
Damit es nicht hier genauso läuft wie in fw... die großen haben Kontrollen der Zeit und jagen den kleinen die NPCs weg. Wenn es in df später mehr Geld gibt, können sich die großen viele Energieakas leisten.

Verfasst: 09.04.2007, 14:22
von Colonel
Die "Großen" wird´s nich wirklich geben. Die können nich am Tag 1k xp machen oder so... 30xp am tag is maximum ;) Also hält sich das Ganze im Rahmen :)

Verfasst: 09.04.2007, 14:23
von Fienchen
Ups^^
Ich kann mich ncoh nciht so richtig an das XP-Maximum gewöhnen^^

Verfasst: 09.04.2007, 14:24
von DarkDeviL
ausserdem gibbet noch ein aka limit also dass das aka limit auf den xp bleiben muss um angreifen zu können und die energie bringt einem nichv viel wenn man angreift. bloss das hitnerherrennen, aber für das angreifen bracuht man lp verteidigung und angriff. deswegen werden die meisten spieleer eherm mehr darauf setzten denke ich

Verfasst: 09.04.2007, 17:53
von kaot
Vorteile:
-Maximalenergie wird erhöht
ist nicht erwünscht, sagte Sotrax schon einige male, da der sprungantrieb, die unterwegsreperatur etc auf 200 als maximum ausgelegt sind.
-große Spieler können sich nicht quasi-unendlich große Energiereserven anlegen, sondern sind auf ein gestaffeltes System angewiesen
wenn es keinerlei energieerweiterungen gibt können sich alle gleichschnell/weit bewegen...
-größere Bewegungsfreiheit
ob die so erwünscht ist? ich denke mal nicht, denn mit den aktuellen 10Sek (bzw Energie) pro feld ist DF langsamer als FW, und das ist wahrhscheinlich absichtlich so