Planetenfabrik [UPDATE]
Verfasst: 25.01.2009, 17:30
Die Idee ist seit Update gekoppelt mit der, die Voodoo hatte... *schamlos klau*
Ich stelle mir die Fabrik als übergroßer Plani vor, so groß wie Gargom ungefähr (2X2 Felder)
Is mit einer Quest gekoppelt, PN an Ando geht heute noch raus
Auf Xiwt XLII wurden als wahnsinnig ertragsträchtiger Industriezweig Luxusplaneten geplant und gebaut, so zum Beispiel die Erde. Da die Bewohner für ihre Dienste eine Unmenge an Geld verlangten und erhielten, wurde Xiwt XLII der reichste Planet der Galaxis, während der Rest der Galaxis verarmte. Als es deshalb zum großen, galaktischen Börsencrash kam, gingen die Bewohner Magratheas in einen Winterschlaf über, um so die Erholung der Wirtschaft abzuwarten, wenn die Galaxis sich ihre Dienste wieder leisten konnte.
Diese Ereignisse sind lange her, und Xitw XLII war schon lange nur noch als Mythos angesehen, als „Geschichte, die man seinen Kindern erzählt, wenn man will, dass sie später mal Börsenmakler werden“, als ein Forschungsschiff den Planeten wiederentdeckt.
Nun hat er seinen Dienst wieder aufgenommen und bietet zu ziemlich hohen Preisen Planeten an. In der Nähe von Gebieten ist das Erbauen eines Planeten jedoch nicht möglich, da die Interferenzen zu stark sind. So müssen mindestens 800 Felder Platz sein.
"Für 500.000+Kaufpreis Goldmünzen einen Planeten kreieren lassen."
Wenn man nicht genug Geld dabei hat, kommt:
Du hast nicht genug Geld dabei. Komm wieder, wenn du zu den Reichen dieser Galaxis gehörst.
Bei genug:
<Eingabefeld X-Koords> : <Eingabefeld Y-Koords>
"zurück" "weiter"
Wenn Koords blockiert oder Gebiet in Nähe: Auf den genannten Koordinaten wurden zu viele Störsignale verzeichnet. Hier kann kein Planet erbaut werden.
Wenn OK:
Alle Plani-Feldbilder mit Auswahlmöglichkeit
"abbrechen" "zurück" "weiter"
Alle Plani-Oberflächenbilder mit Wahlmöglichkeit
"abbrechen" "zurück" "weiter"
<Eingabefeld für Planiname>
"abbrechen" "zurück" "weiter"
Alle Daten auf einen Blick...
"abbrechen" "bauen lassen"
Deine Bestellung wird bearbeitet. In einer Woche wird dein Planet zur Verfügung stehen.
Eine Woche später is der Plani da, Holo:
Xiwt XLII hat deine Bestellung fertig gestellt: Dein neuer Planet "Beispielname" steht an den Koordinaten Beispielkoordinaten bereit. Xiwt XLII bedankt sich und läd sie ein, erneut Kunde zu werden.
Das besondere: Am Planet ist zu lesen: "Deine Scanner erkennen, das der Planet künstlich erschaffen wurde. Anscheinend stecken die Planetenerbauer von Xiwt XLII hinter diesem Planeten."
Damit isses perfekt zum prollen. XD Außerdem is er ned ganz so wie normale Planeten.
Fest auf einem Feld integrierbare künstliche Planeten. Im Prinzip kann der künstliche Planet beinahe alles was ein normaler Planet kann er hat eben nur keine eigenen abbaubaren Rohstoffe.
Man hat dort beinahe die selben Gebäude integriert nennen sich halt dann Niktitlagercontainer, Ingeriumlagercontainer oder Tiriumladeraum etc einfach mit passenden Bezeichnungen. Ganz wichtig wird in dem Fall dann der Ressourcenbeamer. Denn nur mit dem kriegt man die nötigen Rohstoffe auf diesen künstlichen Planeten.
Katastrophen und dafür benötigte Items um alles wieder in Ordnung zu bringen:
Ab und an passiert es auch das die Kolior auf der Suche nach neuen Sklaven die Planeten überfallen. Das bedeutet das man bei jedem überfall 40% der Bevölkerung verliert. Daher ist es ratsam die Verteidigungssysteme einzubauen.
Ebenfalls erhältlich in Shops. Das heisst man rüstet den Planeten genau so aus wie man sich selbst. Wenn man eine PlaniVwaffe und eine PlaniAwaffe hat und auf dem Feld des künstlichen Planetens ist erscheint ein Link den man klicken muss um sie einzubauen. Der Einbau brauch je nach komplexität der Waffen eben viel Zeit.
Die Waffen nutzen sich natürlich regelmässig ab und benötigen daher auch Reparaturdrohnen. Was auch nochmal Geld aus dem Uni zieht.
Überfalloption für Spieler. Leute die eben keine Lust haben sich am Markt zu beteiligen können auch zu künstlichen Planeten reisen mit ihren Schiffen und den künstlichen Planeten überfallen. Je nach Erfolg können sie dabei Frachtcontainer mit Grimunit oder Puvudinium erobern. Sie sind nicht verkaufbar. Sprich im Shop bringen sie 0 gm. Daher lohnt es sich dann auch eher das Zeug zu den eigenen Planeten zu bringen. Wendet man die Container dort an werden die eigenen Lagerstätten damit aufgefüllt.
Bevölkerung:
Wenn man einen künstlichen Planeten aufbaut kann man sich die Rasse aussuchen welche später die Bevölkerung sein soll.
Wählt man Menschen so geht der Aufbau von Atmosphäre und der Anbau von Nahrungsmitteln schneller. So wie Reparaturen am künstlichen Plani und das Medizinische Versorgungszentrum.
Wählt man Taruner so geht der Bau von Schiffen schneller und die Verarbeitung von Rohstoffen. Sprich die Schmelze und die Grimunit-Raffinerie. So wie auch das neu integrieren von Angriffssystemen bzw Plani-A-Waffen.
Wählt man Krioner gehen Strahlung-in-Energie-Umwandlung schneller und der Aufbau des Strahlungskonverters. So wie der Einbau von Verteidigungssystemen.
Gebäude:
Reparaturwerft
Bleibt wie sie ist.
Tirium-Lagercontainer
Hier wird Tirium gelagert.
Ingerium-Lagercontainer
Hier wird Ingerium gelagert.
Niktit-Lagercontainer
Hier wird Niktit gelagert.
Grimunit-Lagercontainer
Hier wird Grimunit gelagert. (mittlere ausbauzeiten)
Puvudinium-Erz-Lagercontainer
Hier kann man Puvudinium-Erz einlagern. Kaufbar in 20% aller Rs. Das fördert die Suche und weitere Erforschung der bespielbaren Map. Und es zieht Gold aus dem Uni besonders bei unseren Stinkreichen. Es wird vorallem für Legierungen und den Ausbau benötigt. Es verleiht dem ganzen mehr Stabilität.
Vudinium-Lagercontainer
Hier wird reines Vudinium gelagert.
Automatisierungsfabrik
Bleibt wie sie ist.
öffentliches Transportsystem
Bleibt wie es ist.
Wohneinheiten
Bleiben wie sie sind.
Ressourcenbeamer
Der Ressourcenbeamer bleibt wie er ist.
Grimunit-Raffinerie
Hier gewinnt man reines Grimunit. Leider ist es unvermeidlich das dabei eine sehr gefährliche Strahlung entsteht. Hat man den Strahlungskonverter nicht wenigstens auf Stufe 1 werden die Bewohner die dort Arbeiten daran sterben. Sprich 90% der Bevölkerung kann an der Strahlung bzw deren Folgen sterben.. (lange ausbauzeiten)
Nachrichtentransmitter
Hier kann man Nachrichten an andere Spieler verschicken. Also Holos. Kostenpunkt es zieht xy Energie aus dem Energiespeicher. Mit jeder Stufe kostet es weniger Energie. (lange ausbauzeiten)
Strahlungskonverter
Wandelt die Strahlung die ein Abfallprodukt der Grimunit-Raffinerie ist in brauchbare Energie um und sorgt auch dafür das die Produktion sicherer wird. (kurze ausbauzeiten)
Strahlungsspeicher
Hier wird die entstandene gefährliche Strahlung zwischengespeichert. (sehr kurze ausbauzeiten)
Energiespeicher
Hier wird die Energie gespeichert die vom Strahlungskonverter umgewandelt wird. Man kann sie in die Hauptenergie des eigenen Schiffes leiten uvm. (sehr lange ausbauzeiten)
Gravitationsgenerator
Sorgt für künstliche Gravitation die ab einer bestimmten Stufe stark genug ist Items anzuziehen. (sehr lange ausbauzeiten)
Bio-Labor
Da auf dem künstlichen Planeten wo keine natürlichen Nahrungsmittel für die Bevölkerung greifbar sind werden diese im Biolabor produziert. Wird zu wenig produziert verhungert ein Teil der Bevölkerung.
Medi-Labor
Hier werden Teile der Bevölkerung gegen übliche Krankheiten und Strahlenschäden behandelt was zwar die Überlebenschance der Bevölkerung erhöht aber keine Garantie ist dass Alle überleben.
Puvudiniumschmelze
Hier wird das Erz eingeschmolzen, gereinigt und zu Legierungen und sonstigem verarbeitet oder einfach reine Puvudiniumbarren gegossen.
Ressourcenschiff-Hangar
Hier kann man bis zu 3 Schiffe produzieren. Mann kann sie mit einer bestimmten Menge je nachdem auf welcher Stufe sie sind mit Grimunit oder Vudinium ausstatten und zu normalen oder künstlichen Planeten anderer User schicken um sie mit diesen speziellen Materialien zu versorgen. Das stärkt den Spieler zu Spieler Markt und sorgt für mehr Interaktion unter den Usern. Natürlich benötigen diese Schiffe auch eine gewisse Reisezeit.
Abfangjägerbasis
Hier kann man Abfangjäger stationieren. Diese sollten Containerweise (Pro Container 4 Jäger) in der Werft im Ihz kaufbar sein oder in 20% aller Rs. Man kann diese nur auf dem Plani als zusätzliche V einsetzen.
zerreißt und klebt es nochmal^^
Ich stelle mir die Fabrik als übergroßer Plani vor, so groß wie Gargom ungefähr (2X2 Felder)
Is mit einer Quest gekoppelt, PN an Ando geht heute noch raus

Auf Xiwt XLII wurden als wahnsinnig ertragsträchtiger Industriezweig Luxusplaneten geplant und gebaut, so zum Beispiel die Erde. Da die Bewohner für ihre Dienste eine Unmenge an Geld verlangten und erhielten, wurde Xiwt XLII der reichste Planet der Galaxis, während der Rest der Galaxis verarmte. Als es deshalb zum großen, galaktischen Börsencrash kam, gingen die Bewohner Magratheas in einen Winterschlaf über, um so die Erholung der Wirtschaft abzuwarten, wenn die Galaxis sich ihre Dienste wieder leisten konnte.
Diese Ereignisse sind lange her, und Xitw XLII war schon lange nur noch als Mythos angesehen, als „Geschichte, die man seinen Kindern erzählt, wenn man will, dass sie später mal Börsenmakler werden“, als ein Forschungsschiff den Planeten wiederentdeckt.
Nun hat er seinen Dienst wieder aufgenommen und bietet zu ziemlich hohen Preisen Planeten an. In der Nähe von Gebieten ist das Erbauen eines Planeten jedoch nicht möglich, da die Interferenzen zu stark sind. So müssen mindestens 800 Felder Platz sein.
"Für 500.000+Kaufpreis Goldmünzen einen Planeten kreieren lassen."
Wenn man nicht genug Geld dabei hat, kommt:
Du hast nicht genug Geld dabei. Komm wieder, wenn du zu den Reichen dieser Galaxis gehörst.
Bei genug:
<Eingabefeld X-Koords> : <Eingabefeld Y-Koords>
"zurück" "weiter"
Wenn Koords blockiert oder Gebiet in Nähe: Auf den genannten Koordinaten wurden zu viele Störsignale verzeichnet. Hier kann kein Planet erbaut werden.
Wenn OK:
Alle Plani-Feldbilder mit Auswahlmöglichkeit
"abbrechen" "zurück" "weiter"
Alle Plani-Oberflächenbilder mit Wahlmöglichkeit
"abbrechen" "zurück" "weiter"
<Eingabefeld für Planiname>
"abbrechen" "zurück" "weiter"
Alle Daten auf einen Blick...
"abbrechen" "bauen lassen"
Deine Bestellung wird bearbeitet. In einer Woche wird dein Planet zur Verfügung stehen.
Eine Woche später is der Plani da, Holo:
Xiwt XLII hat deine Bestellung fertig gestellt: Dein neuer Planet "Beispielname" steht an den Koordinaten Beispielkoordinaten bereit. Xiwt XLII bedankt sich und läd sie ein, erneut Kunde zu werden.
Das besondere: Am Planet ist zu lesen: "Deine Scanner erkennen, das der Planet künstlich erschaffen wurde. Anscheinend stecken die Planetenerbauer von Xiwt XLII hinter diesem Planeten."
Damit isses perfekt zum prollen. XD Außerdem is er ned ganz so wie normale Planeten.
Fest auf einem Feld integrierbare künstliche Planeten. Im Prinzip kann der künstliche Planet beinahe alles was ein normaler Planet kann er hat eben nur keine eigenen abbaubaren Rohstoffe.
Man hat dort beinahe die selben Gebäude integriert nennen sich halt dann Niktitlagercontainer, Ingeriumlagercontainer oder Tiriumladeraum etc einfach mit passenden Bezeichnungen. Ganz wichtig wird in dem Fall dann der Ressourcenbeamer. Denn nur mit dem kriegt man die nötigen Rohstoffe auf diesen künstlichen Planeten.
Katastrophen und dafür benötigte Items um alles wieder in Ordnung zu bringen:
Ab und an passiert es auch das die Kolior auf der Suche nach neuen Sklaven die Planeten überfallen. Das bedeutet das man bei jedem überfall 40% der Bevölkerung verliert. Daher ist es ratsam die Verteidigungssysteme einzubauen.
Ebenfalls erhältlich in Shops. Das heisst man rüstet den Planeten genau so aus wie man sich selbst. Wenn man eine PlaniVwaffe und eine PlaniAwaffe hat und auf dem Feld des künstlichen Planetens ist erscheint ein Link den man klicken muss um sie einzubauen. Der Einbau brauch je nach komplexität der Waffen eben viel Zeit.
Die Waffen nutzen sich natürlich regelmässig ab und benötigen daher auch Reparaturdrohnen. Was auch nochmal Geld aus dem Uni zieht.
Überfalloption für Spieler. Leute die eben keine Lust haben sich am Markt zu beteiligen können auch zu künstlichen Planeten reisen mit ihren Schiffen und den künstlichen Planeten überfallen. Je nach Erfolg können sie dabei Frachtcontainer mit Grimunit oder Puvudinium erobern. Sie sind nicht verkaufbar. Sprich im Shop bringen sie 0 gm. Daher lohnt es sich dann auch eher das Zeug zu den eigenen Planeten zu bringen. Wendet man die Container dort an werden die eigenen Lagerstätten damit aufgefüllt.
Bevölkerung:
Wenn man einen künstlichen Planeten aufbaut kann man sich die Rasse aussuchen welche später die Bevölkerung sein soll.
Wählt man Menschen so geht der Aufbau von Atmosphäre und der Anbau von Nahrungsmitteln schneller. So wie Reparaturen am künstlichen Plani und das Medizinische Versorgungszentrum.
Wählt man Taruner so geht der Bau von Schiffen schneller und die Verarbeitung von Rohstoffen. Sprich die Schmelze und die Grimunit-Raffinerie. So wie auch das neu integrieren von Angriffssystemen bzw Plani-A-Waffen.
Wählt man Krioner gehen Strahlung-in-Energie-Umwandlung schneller und der Aufbau des Strahlungskonverters. So wie der Einbau von Verteidigungssystemen.
Gebäude:
Reparaturwerft
Bleibt wie sie ist.
Tirium-Lagercontainer
Hier wird Tirium gelagert.
Ingerium-Lagercontainer
Hier wird Ingerium gelagert.
Niktit-Lagercontainer
Hier wird Niktit gelagert.
Grimunit-Lagercontainer
Hier wird Grimunit gelagert. (mittlere ausbauzeiten)
Puvudinium-Erz-Lagercontainer
Hier kann man Puvudinium-Erz einlagern. Kaufbar in 20% aller Rs. Das fördert die Suche und weitere Erforschung der bespielbaren Map. Und es zieht Gold aus dem Uni besonders bei unseren Stinkreichen. Es wird vorallem für Legierungen und den Ausbau benötigt. Es verleiht dem ganzen mehr Stabilität.
Vudinium-Lagercontainer
Hier wird reines Vudinium gelagert.
Automatisierungsfabrik
Bleibt wie sie ist.
öffentliches Transportsystem
Bleibt wie es ist.
Wohneinheiten
Bleiben wie sie sind.
Ressourcenbeamer
Der Ressourcenbeamer bleibt wie er ist.
Grimunit-Raffinerie
Hier gewinnt man reines Grimunit. Leider ist es unvermeidlich das dabei eine sehr gefährliche Strahlung entsteht. Hat man den Strahlungskonverter nicht wenigstens auf Stufe 1 werden die Bewohner die dort Arbeiten daran sterben. Sprich 90% der Bevölkerung kann an der Strahlung bzw deren Folgen sterben.. (lange ausbauzeiten)
Nachrichtentransmitter
Hier kann man Nachrichten an andere Spieler verschicken. Also Holos. Kostenpunkt es zieht xy Energie aus dem Energiespeicher. Mit jeder Stufe kostet es weniger Energie. (lange ausbauzeiten)
Strahlungskonverter
Wandelt die Strahlung die ein Abfallprodukt der Grimunit-Raffinerie ist in brauchbare Energie um und sorgt auch dafür das die Produktion sicherer wird. (kurze ausbauzeiten)
Strahlungsspeicher
Hier wird die entstandene gefährliche Strahlung zwischengespeichert. (sehr kurze ausbauzeiten)
Energiespeicher
Hier wird die Energie gespeichert die vom Strahlungskonverter umgewandelt wird. Man kann sie in die Hauptenergie des eigenen Schiffes leiten uvm. (sehr lange ausbauzeiten)
Gravitationsgenerator
Sorgt für künstliche Gravitation die ab einer bestimmten Stufe stark genug ist Items anzuziehen. (sehr lange ausbauzeiten)
Bio-Labor
Da auf dem künstlichen Planeten wo keine natürlichen Nahrungsmittel für die Bevölkerung greifbar sind werden diese im Biolabor produziert. Wird zu wenig produziert verhungert ein Teil der Bevölkerung.
Medi-Labor
Hier werden Teile der Bevölkerung gegen übliche Krankheiten und Strahlenschäden behandelt was zwar die Überlebenschance der Bevölkerung erhöht aber keine Garantie ist dass Alle überleben.
Puvudiniumschmelze
Hier wird das Erz eingeschmolzen, gereinigt und zu Legierungen und sonstigem verarbeitet oder einfach reine Puvudiniumbarren gegossen.
Ressourcenschiff-Hangar
Hier kann man bis zu 3 Schiffe produzieren. Mann kann sie mit einer bestimmten Menge je nachdem auf welcher Stufe sie sind mit Grimunit oder Vudinium ausstatten und zu normalen oder künstlichen Planeten anderer User schicken um sie mit diesen speziellen Materialien zu versorgen. Das stärkt den Spieler zu Spieler Markt und sorgt für mehr Interaktion unter den Usern. Natürlich benötigen diese Schiffe auch eine gewisse Reisezeit.
Abfangjägerbasis
Hier kann man Abfangjäger stationieren. Diese sollten Containerweise (Pro Container 4 Jäger) in der Werft im Ihz kaufbar sein oder in 20% aller Rs. Man kann diese nur auf dem Plani als zusätzliche V einsetzen.
zerreißt und klebt es nochmal^^