Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr alle Ideen schreiben, die in keine der anderen Kategorien passen.

Gefällt euch meine Idee?

Ja, aber nur mit Möglichkeit 1.
6
50%
Ja, aber nur mit Möglichkeit 2.
4
33%
Man könnte noch einiges verbessern....(bitte angeben)
1
8%
Nein
1
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12

Benutzeravatar
Sternenrächer
Beiträge: 93
Registriert: 04.04.2009, 16:33

Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Sternenrächer »

Name:Wurmlochetablierer (ich weiß, blöder Name, aber mir ist kein bessere eingefallen)

Bild:Bild größer: Bild (thx Tung, das andere erinnert mich irgendwie zusehr an eine bekannte Sci-Fi Serie xD)

Beschreibung: Mit diesem seltsam anmutenden Gebäude ist es möglich, für kurze Zeit ein künstliches Wurmloch aufzubauen, das aber sehr Instabil ist. Dafür muss Tirium auf dem Planeten zur Verfügung gestellt werden, die Kosten sinken aber pro Ausbaustufe um XY%.

Kosten: 8000 Nikit, 5000 Ingerium, 1000 Tirium
Bauzeit: 48 Stunden

Wenn man auf "Gebäude verwenden"-Link klickt:
Möchtest du ein künstliches Wurmluch aufbauen? (Kosten: XY Tirium) // Grundkosten: 20000 Tirium
Warnung! Beim durchtreten eines solchen Wurmlochs können unvorhersehbare negative Effekte auftreten!

Wurmloch aufbauen

Text: Beispielanwender fliegt durch ein Wurmloch, das sich kurz darauf schließt.

Funktion: Mit Stufe 1 des Wurmlochetablieres kann man für 20000 Tirium ein künstliches Wurmluch aufbauen, durch das man dann durch fliegen kann. Zu dem, was danach passiert, hab ich zwei Vorschläge:

-1. das Wurmloch funktioniert genauso wie ein wildes Wurmloch, das bei jedem neue Aufbau den Endpunkt wechselt. Aber die Chance zum Hilnulai-Komet oder zur Alumtah-Nexus zu kommen ist deutlich höher als bei einem normalen wildem Wurmloch.

-2. das Wurmloch bringt euch an einen zufälligen Punkt im Universum, aber mindestens 1000 Felder weit entfernt von einem Gebiet.

Damit aber diese gewaltigen Vorteile nicht zu oft benutzt werden und Leute mit einem ausgebauten Planeten einen zu großen Vorteil haben, sollte sich die Vorrichtung zum Aufbau eines Wurmlochs nach der Anwendung überhitzen und muss vor der erneuten Aktivierung erst wieder abkühlen. Die Zeit, die zur Abkühlung nötig ist, könnte sich auch durch Ausbaus des Gebäudes verkürzen.

Und jetzt zu den oben genannten "negativen Effekten" :D
Nachdem man das Wurmloch verlassen hat, könnten diese Effekte auftreten:

Du hast eine neue Nachricht erhalten:

-->(nur mit Möglichkeit 2.)
Nach verlassen des Wurmlochs ist dein Schiff mit einigen Asterioiden kollidiert,...
  -deine Schilde haben aber erfolgreich jeglichen Schaden aufgehalten. //einige Schildpunkte gehen verloren
  -aber deine Schilde waren nicht stark genug und deine Rüstung ist leicht beschädigt worden. //falls nicht genug Schildpunkte vorhanden waren geht ein Teil des Schadens auf die Rüstung über und alle Schilde sind weg
-->(funktioniert mit 1. und 2., mit 1. aber besser)
Das Wurmloch ist plötzlich zusammengebrochen und dein Schiff wurde mit brachialer Gewalt aus dem Wurmloch gerissen! Du bist zwar nicht am Zielpunkt angekommen, aber zumindest wurde dein Schiff nicht auseinandergerissen und deiner Besatzung scheint außer ein paar Schrammen auch nichts passiert zu sein. //eventuell könnte dabei auch die Rüstung beschädigt werden

Mehr Effekte sind mir grad nicht eingefallen, falls ihr ein paar gute habt werde ich eure ergänzen.

Hoffentlich gefällt euch meine Idee denn ich hab mir sehr viel Mühe gegeben *g* und falls euch was nicht gefällt schreibt dies bitte und gibt auch Verbesserungsvorschläge :D
Zuletzt geändert von Sternenrächer am 06.04.2009, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tungdil Goldhand
Beiträge: 1913
Registriert: 06.01.2008, 12:39

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Tungdil Goldhand »

möglichkeit 1 gefällt mir sehr .. ein bild hab ich bestimmt i wo.. moment *grins* allerdings würde ich vlt fragen ob dieser effekt nich einfach an das bereits vorhandene sprungtor geknüpft werden kann?


edit: hier mal zwei bilder:

Bild und Größer: Bild


Bild und Größer: Bild
Bild
Benutzeravatar
Sternenrächer
Beiträge: 93
Registriert: 04.04.2009, 16:33

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Sternenrächer »

aber ein Sprungtor ist nicht das gleiche wie ein Wurmloch :D
Man könnte das natürlich verbinden aber mir persönlich würde es besser gefallen wenn man hierfür ein neues Gebäude macht
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 2329
Registriert: 04.04.2007, 18:10
Wohnort: Gleich neben Bulli
Kontaktdaten:

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Phönix »

Einfach ans normale Sprungtor koppeln. Das lohnt sich sowieso nicht höher als auf Stufe 1 :roll:

Allerdings wird es laut aktueller Planung sowas für die Sprungkapsel vielleicht geben:
Andocai hat geschrieben:Eventuell gibt's dann halt welche die einen irgendwo in die Tiefen des Alls schießen (was dann für Asteoridenjäger interessant wäre) oder sowas in der Art.
Sternenrächer hat geschrieben:aber ein Sprungtor ist nicht das gleiche wie ein Wurmloch :D
Sagt wer? :shock: Durch was spring ich denn dann bitte?
What more can I say?
Benutzeravatar
Sternenrächer
Beiträge: 93
Registriert: 04.04.2009, 16:33

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Sternenrächer »

Phönix hat geschrieben:
Sternenrächer hat geschrieben:aber ein Sprungtor ist nicht das gleiche wie ein Wurmloch :D
Sagt wer? :shock: Durch was spring ich denn dann bitte?
Keine Ahnung, das hab ich nur so vor mir hingelabert :D
Phönix hat geschrieben:Einfach ans normale Sprungtor koppeln. Das lohnt sich sowieso nicht höher als auf Stufe 1 :roll:
Aber ich würde es RP mäßig besser finden wenn man das getrennt macht, denn bei einem Sprungtor wird ein bestimmtes Ziel mittels einer Sprungboje festgelegt, beim wilden Wurmloch hast du aber keine Ahnung wo du raus kommst :lol:
Und warum lohnt es sich nich das Ding höher als Stufe 1 auszubauen?
The Mettinator
Beiträge: 139
Registriert: 06.06.2008, 11:59

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von The Mettinator »

Sie sprechen für die jenigen, die ihre Minen auf 40 oder so haben, da sind 1500 Niktit kaum noch was ;)
Benutzeravatar
Sternenrächer
Beiträge: 93
Registriert: 04.04.2009, 16:33

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Sternenrächer »

Phönix hat geschrieben:
Sternenrächer hat geschrieben:aber ein Sprungtor ist nicht das gleiche wie ein Wurmloch :D
Sagt wer? :shock: Durch was spring ich denn dann bitte?
Ich hab mal ein wenig über meine Aussage nachgedacht, und ich kann nur eins sagen: Ich hab recht ! :lol:

Ein Hyperraum, wie er bei dem Sprungtor erzeugt wird, ist nicht das gleiche wie ein Wurmloch, wie es bei dem Wurmlochetablierer erzeugt wird.

Ein Hyperraum ist eine Raumkrümmung, wodurch Punkt A und Punkt B Koexistenz sind, also gleichzeitig am gleichen Ort existieren. Somit können weite Strecken innerhalb weniger Sekunden zurückgelegt werden. Damit dieser Antreib funktioniert, muss Punkt B ein starres Objekt sein und ständig Signale in das Universum verteilen, damit das Mutterschiff sich nicht im Hyperraum "verfliegt" und in einer anderern Dimension oder ähnlichem landet.
(Ich hoffe das ist verständlich geschrieben, ist schon recht spät *g*)
(A=Anfangsort, B=Endpunkt)

Ein Wurmloch hingegen ist eigentlich auch eine Raumkrümmung, aber sie funktioniert anders. Bei einem Wurmloch werden 2 Punkte im Universum verbunden, wodurch durch das Wurmloch eine Art "Abkürzung" zwischen diesen beiden Punkten entsteht.

Für diese beiden Transportmittel wird Energie benötigt, für den Hyperraum aber nur Energie zum starten des Hyperraumantriebes. Für das Wurmloch muss jedoch ständig Energie zugeführt werden, damit es nicht zusammenbricht während ein Schiff durch es hindurchfliegt. Somit ist die Technik zur Erzeugung eines Wurmlochs viel aufwändiger und vorallem Energieaufwändiger, womit es unmöglich wär mit einem normalen Sprungtor ein Wurmloch zu öffnen.

(Alle Angaben sind nicht wissenschaftlich haltbar und beruhen nicht auf wissenschaftlichen Tatsachen, es ist halt nur meine eigene "Einschätzung" was die funktionsweise dieser Antriebe betrifft :D )

Was sagst du jetzt Phönix? xD

MfG Sternenrächer
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 2329
Registriert: 04.04.2007, 18:10
Wohnort: Gleich neben Bulli
Kontaktdaten:

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Phönix »

*Hüpf spring* *Tungdil mit reinhol*
Now we are talkin' business!

Schön beschrieben und wie du sagtest, muss einem Wurmloch immer Energie zugeführt werden. Nimmt es die nicht aber von der Materie, die aus der Umgebung angezogen wird und nicht korekt in das Wurmloch eingetreten ist (siehe Gezeitenkräfte)? Also greift ihr Einsteins Masse-Energie Äquivalenz, wonach doch genug Energie zur Verfügung stehen sollte.

Eine andere Erklärung wäre die Bildung exotischer Materie durch das Wurmloch selber. Quasi wirkt diese antigravitativ und das Wurmloch wird nur dann instabil, wenn sich "normale" Materie hindurch bewegt. (Wäre auch eine Erklärung warum die Sprungtore immer gleich geschlossen werden, sobald sich jemand durch bewegt.)

Nun zum Thema Hyperraum. Du hast geschrieben, dass Punkt B ständig Signale versenden muss. Und dafür brauch er keine Energie?

Bzw. hab ich von Hyperräume keine Ahnung. Vielleicht noch weniger von Wurmlöchern aber das klingt zumindest erstmal gut :mrgreen:
What more can I say?
Benutzeravatar
Tungdil Goldhand
Beiträge: 1913
Registriert: 06.01.2008, 12:39

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Tungdil Goldhand »

hmm phönix.. also er hat da ziemlich gut beschrieben wie es funzt XD allerdings stimmt da etwas nich so ganz.. also der Hyperraum an sich funktioniert etwas anders.. (aus diesem grund ärgert mich im prinzip das neue npc -.-) denn der Hyperraum kann oft auch als Subraum bezeichnet werden. jeder kennt die 3d welt in der Wir leben aber dank einiger netter Physiker ist ja in letzter Zeit die String Theorie recht beliebt geworden, nach der es viel mehr dimensionen gibt. Dimensionen muss man sich nun nicht vorstellen wie ein Paraleluniversum, sondern wie eine richtung in die man sich bewegen kann. z.b. Ist ein strichmännchen auf seine 2 Dimensionen beschränkt und könnte nie aus dem Blatt springen wenn ihr es mit etwas kollidieren lassen wollt. Ausgehend davon, dass das Universum sozusagen rund ist und endlich (wobei es sich ja immer weiter ausdehnt) man man nun 2 Osrte mit einander verbinden indem man nicht (wie wir) einfach so lange fliegt bis man dort ist sondeern sozusagen den direkten weg nimmt.. angenommen das Universum is z.b. ne kugel und du willst von a nach B (wobei a z.b. Deutschland und B z.b. China ist) könntest du also mit dem Hyperraum direkt durch den Erdkern fliegen, anstatt Außenrum. Das spart ja schon bei uns auf der Erde ne menge Zeit und da du z.b. In der 6. Dimension nichts hast mit dem du kollidieren kannst, da eine Sonne glaub ich nur 5 Dimensionen hatte (fragt mich nu nicht woher ich das weiß -.- könnten auch mehr sein aber sie nutzt auf jeden fall nicht alle 9 Dimensionen) und du in der 6. Dimension (wieder nach i ner Theorie) nur noch seeehr schwache gegen Kräfte hättest würdest du durch die Verbindung der Punkte A und bB keine kollisionen fürchten müssen, hättest keine Umwege und bist im Prinzip as fast as possible am Zielpunkt, SOFERN du ahch in der 6. Dimension immernoch weißt wo dieser denn liegt. (Das ist das Senden der Position des Starren Objektes an den du willst) Und dieses Senden der position kannst du im Prinzip bereits durch einfaches erhöhen und Senken einer gravitationsquelle erreichen weil du dann in der Dimension ne bestimmte signatur Wahrnehmen kannst der du einfach folgst. Imm Prinzip "krümmst" du dann zwar den raum für dich, weil du ja in unserer Dimension niemals direkt fliegen könntest aber das ist ja nur ein Nebeneffekt deiner Bewegungsmöglichkeiten .


Ein Wurmloch hingegen funktioniert etwas anders.. einich fast komplett anders XD denn das Wurmloch wird nicht nach der String Theorie, sondern nach Einsteins gesetzt E=mc² aufrecht erhalten. Wir wissen, dass Große Gravitationskörper den Raum um sich herrum krümmen. Davon ausgehend, dass Zwei Objekte (ZWEI!) den Raum sooo weit krümmen können das sie sich berühren, und man einfach von einem zum anderen Ort gehen kann funktioniert ein Wurmloch. Denn da E=mc² kann man ja auch einfach statt einer riesigen Masse eine enorme Energiemenge nehmen, die den raum dann Krümmen müste und exakt den gleichen Effekt erzielt. Trotzdem muss man diese energie ja Im Prinzip nur für die Zeit des Überganges zur Verfügung stellen Und vlt noch kurz davor.


So langer Text aber ich glaube ich hab klar gemacht warum n SPrungtor und n Wurmloch NICHT das Selbe sind ;-) für alle nicht physiker oder interessierte: überlest den Post XD
Bild
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 2329
Registriert: 04.04.2007, 18:10
Wohnort: Gleich neben Bulli
Kontaktdaten:

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Phönix »

Jaja Stringtheorie und m-Theorie...

Ich denke wir können uns darauf einigen, dass beide viel externe Energie benötigen zur künstlichen Herstellung. Selbst wenn nicht, wird es schwer die Admins davon zu überzeugen :wink:
What more can I say?
Benutzeravatar
Sternenrächer
Beiträge: 93
Registriert: 04.04.2009, 16:33

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Sternenrächer »

@ Tung: Ich versteh zwar nur die hälfte von deinem Beitrag, aber klingt plausibel xD
Ich hab zwar schon oft von der String-Theorie gehört, aber mir ist grad aufgefallen, dass ich keine Ahnung habe was das ist :mrgreen:

Aber so ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt, irgendwie wird durch Einbindung verschiedener Dimensionen einer Art "Abkürzung" erstellt :lol:
Benutzeravatar
Leon
Beiträge: 920
Registriert: 27.03.2008, 14:00
Wohnort: GTI Berlin, Quartier 17-3

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Leon »

Tungdil Goldhand hat geschrieben:[...]
So langer Text aber ich glaube ich hab klar gemacht warum n SPrungtor und n Wurmloch NICHT das Selbe sind ;-) für alle nicht physiker oder interessierte: überlest den Post XD
Die Warnung hätte nicht am ANFANG des Posts kommen können, oder?^^
Aber ich glaube schon das es zumindest einen literarischen Unterschied zwischen dem Sub- und dem Hyperraum gibt ;D

EDIT: Zum Beispiel liest sich Subraum viel geiler, speziell in Verbindung mit Shivanern :D
Bild
Benutzeravatar
Sternenrächer
Beiträge: 93
Registriert: 04.04.2009, 16:33

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Sternenrächer »

Tungdil Goldhand hat geschrieben:Davon ausgehend, dass Zwei Objekte (ZWEI!) den Raum sooo weit krümmen können das sie sich berühren, und man einfach von einem zum anderen Ort gehen kann funktioniert ein Wurmloch
Dann frag ich mich aber, wie das mit dem Hilnulai-Kometen funktionieren soll, denn ich glaube kaum, dass dieser Komet genug Gravitation hat um den Raum ausreichend weit zu krümmen und sich mit dem wilden Wurmloch auf der anderen Seite zu verbinden. :?:
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 2329
Registriert: 04.04.2007, 18:10
Wohnort: Gleich neben Bulli
Kontaktdaten:

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Phönix »

Du weisst schon, dass ein Komet fast nur aus Gas besteht? :shock:
What more can I say?
Benutzeravatar
Sternenrächer
Beiträge: 93
Registriert: 04.04.2009, 16:33

Re: Wurmlochetablierer (Neues Planetengebäude)

Beitrag von Sternenrächer »

Mir ist schon klar aus was ein Komet besteht, darum ging es bei meinem Beitrag aber garnicht xD
Ich meinte, dass eine Verbindung von einem wilden Wurmloch zum Hilnulai-Kometen eigentlich nicht möglich ist >.>
Antworten